Apple könnte belasten Börsianer erwarten Dax-Minus
24.01.2013, 08:25 Uhr
Apple - und weiter? Wo geht es hin mit dem deutschen Aktienmarkt?
(Foto: picture alliance / dpa)
Der deutsche Aktienmarkt schaut nach Übersee: Asien liefert dabei uneinheitliche Vorgaben. In den USA bringen die Apple-Zahlen den Markt nachbörslich ins Stottern. Für Dax und Co. dürfte es eine schwierige Handelseröffnung werden.
Die Enttäuschung der Wall Street über Apple dürfte am Donnerstag auch die Aktienanleger in Europa verstimmen. Apple-Aktien waren nachbörslich in New York um zehn Prozent auf 463 Dollar abgestürzt, womit der Konzern rund 50 Mrd. Dollar an Marktwert einbüßte. "Was soll man dazu noch sagen", kommentierte ein Frankfurter Händler am Morgen. "Das ist schon heftig", fügte ein anderer hinzu.
Der Dax dürfte laut Banken und Broker mit leichten Abschlägen eröffnen, nachdem er am Vorabend 0,2 Prozent im Plus bei 7707 Punkten geschlossen hatte. Etwas Unterstützung für den Markt kommt aus Asien, wo der Nikkei-Index am Donnerstag 1,3 Prozent zulegte. Vor allem die Apple-Zulieferer gerieten dort zeitweise unter Druck. Der Shanghai-Composite lag mehr als 1 Prozent im Minus.
Apple wirkt nach
An den US-Börsen hatten die großen Indizes am Mittwoch nach Handelsschluss in Europa - und vor Veröffentlichung der Apple-Zahlen - leicht zugelegt. Apple hat zwar bekanntgegeben, soviele iPhones wie nie verkauft zu haben. Analysten hatten aber mit einer hoch größeren Anzahl gerechnet.
Mit Abgaben von rund 10 Prozent reagierte das Apple-Papier nachbörslich auf die Veröffentlichung. Zwar hat der Umsatz, vor allem aber der Ausblick, die Erwartungen nicht ganz erfüllt. Deswegen seien die Zahlen aber nicht schlecht ausgefallen, heißt es im Handel. Das Problem für das Papier sei dessen extreme hohe Bewertung. Diese passe nicht mehr so recht zu den sich langsam abflachenden Wachstumsraten.
Zunehmend erfährt Apple Konkurrenz durch Samsung. Auch scheint Nokia mit seiner Lumia-Reihe endlich Anschluss im Smartphone-Bereich gefunden zu haben. Am Mittag legen die Finnen Zahlen vor.
Keine Impulse für Beiersdorf
Keinen großen Kurstreiber für Beiersdorf sehen Händler in Prognose und Umsatzzahlen. "Die Prognose für die Gewinnerwartung wurde bestätigt, der Umsatz 2012 ist in line", sagt ein Händler. Daraus ließe sich keine Story für die Aktie entwickeln. Eher sei sogar etwas Enttäuschung möglich, da die Titel seit November 2011 in einem glasklaren Aufwärtstrend gewesen sind. "Zuletzt sind sie von einem Alltime-High zum nächsten gehüpft, ich weiß nicht, ob die Daten das rechtfertigen", so der Händler: "Das dürfte eher zu Gewinnmitnahmen führen". Bislang aber noch nicht geklärt sei, ob das organische Wachstum eventuell höher als erwartet sei.
Quelle: ntv.de, rts/DJ