Kupferpreis stabil Brent-Öl unter 68 Dollar
25.04.2007, 14:41 UhrDer Ölpreis hat am Mittwoch wieder zugelegt. Händler erklärten das Plus mit der am Nachmittag anstehenden Veröffentlichung der wöchentlichen Öllagerbestände aus den USA. Analysten erwarteten einen weiteren Rückgang der Benzinvorräte.
Ein Barrel Öl der Nordseesorte Brent verteuerte sich bis zum Nachmittag um 59 Cent auf 67,75 US-Dollar. Am Vortag war der Preis für diese Ölsorte, die im Moment an den Märkten stärkere Beachtung findet als US-Leichtöl WTI, um knapp einen US-Dollar gefallen. Der Preis für ein Fass WTI stieg um 31 Cent auf 64,90 US-Dollar. "Die US-Raffinerien stocken auf, aber die Meinung ist, dass sie mit der Nachfrage nicht Schritt halten können", sagte Mark Waggoner von Excel Futures.
Der Kupferpreis stabilisierte sich. Am Nachmittag lag der Preis für eine Tonne des Basismetalls 0,2 Prozent im Minus bei 7.825 US-Dollar. Am Dienstag war er um 2,5 Prozent zurückgegangen, unter anderem weil Daten zum US-Immobilienmarkt schwächer als erwartet ausgefallen waren. Die Zahlen hatten die Erwartung einer deutlichen Abschwächung der US-Wirtschaft genährt, was wiederum die Nachfrage nach Industriemetallen bremsen würde.
Allerdings wiesen Analysten darauf hin, dass die US-Konjunkturentwicklung etwas in den Hintergrund gerückt sei. "Der wichtigere Faktor für die weltweite Nachfrage nach Kupfer ist das chinesische Wirtschaftswachstum, das weiter stark bleibt", urteilten die Branchenexperten von Dresdner Kleinwort in einem Marktkommentar.
Für Unterstützung des Kupferpreises sorgten auch Pläne peruanischer Minenarbeiter, am kommenden Montag einen landesweiten Streik zu beginnen. Das südamerikanische Land ist der weltweit drittgrößte Produzent von Kupfer und Zink, die Nummer zwei bei Silber und die Nummer fünf bei Gold.
Der Goldpreis legte um 0,2 Prozent auf 685,30 US-Dollar pro Feinunze zu.
Der Reuters-Rohstoffindex startete 0,04 Prozent im Minus bei 310,71 Punkten in den Handel.
Quelle: ntv.de