Im Sog der US-Börsen Dax auf Talfahrt
01.07.2010, 17:35 UhrDie zunehmende Sorge der Anleger vor einer Abkühlung der weltweiten Konjunktur drückt den Frankfurter Aktienmarkt ins Minus.

Die Stimmung könnte besser sein.
(Foto: REUTERS)
Nach Vorlage enttäuschender Konjunkturdaten hat der Dax seine Verluste ausgebaut. Der Dax verliert 1,8 Prozent auf 5857 Punkte, nachdem er am Vortag noch 0,2 Prozent zugelegt hatte. Der MDax büßte 2,4 Prozent auf 7810 Punkte ein und der TecDax sank um 1,9 Prozent auf 720 Punkte. Der US-Einkaufsmanagerindex (ISM) für das verarbeitende Gewerbe fiel im Juni auf 56,2 Punkte, Analysten hatten mit 59,0 Zählern gerechnet. "Die Erholung in der US-Industrie setzt sich zwar fort, der erneute Rückgang des ISM-Index kündigt aber eine nachlassende wirtschaftliche Dynamik an", erklärte Helaba-Analystin Viola Stork. Dies mahne mit Blick auf den am Freitag anstehenden US-Arbeitsmarktbericht für Juni zur Vorsicht.
Am Morgen hatten Konjunkturdaten aus China und negativen Vorgaben aus Übersee ist der deutsche Aktienmarkt klar ins Minus gerutscht. Damit geht die am 22. Juni begonnene Korrektur in eine neue Runde. "Die Angst vor einem Rückfall in die Rezession wird immer größer", sagt ein Händler. Die Stimmung sei sehr pessimistisch, so ein anderer Börsianer.
Unruhe brachte Händlern zufolge zudem die Ankündigung der Bonitätswächter von Moody's, die Kreditwürdigkeit Spaniens zu prüfen. Das Land steht im Zuge der Schuldenkrise in Europa besonders im Blick. Angesichts so vieler negativer Nachrichten, dürften die Anleger keine großen Sprünge wagen, sagt ein Händler. Für Beruhigung hatte aber gesorgt, dass sich Spanien erfolgreich am Kapitalmarkt refinanzieren konnte.
Ihr Augenmerk richteten die Investoren erneut auch auf den Geldmarkt. Die Geschäftsbanken mussten der Europäischen Zentralbank (EZB) 442 Mrd. Euro zurückzahlen, die vor einem Jahr mitten in der Finanzkrise in den Markt gepumpt worden waren. Für Entspannung hatte bereits am Mittwoch ein neues EZB-Leihgeschäft gesorgt, das einen überraschend geringen Refinanzierungsbedarf der sorgengeplagten Geldhäuser signalisiert hatte.
Völlig unterschiedlich entwickelten sich Bankentitel: Papiere der Deutschen Bank sanken um 3,6 Prozent und gehörten zu den schwächsten Dax-Werten. Die Titel der Commerzbank legten dagegen 0,7 Prozent zu und lagen an der Dax-Spitze.
Quelle: ntv.de, dpa/rts/DJ