Marktberichte

Dickes Minus Dax bittet zum Regentanz

Deutliche Minuszeichen an den US-Börsen haben den Investoren am deutschen Aktienmarkt den Boden unter den Füßen weggezogen. Der Dax setzt seinen leichten Abwärtstrend vom Freitag verstärkt fort, dabei kippt auch die Marke von 7900 Punkten. Auch die anhaltend gute Stimmung unter den deutschen Verbrauchern kann da nicht nachhelfen.

Der Dax notiert im frühen Handel 1,2 Prozent im Minus bei 7856 Punkten. Der MDax kippt 1,1 Prozent ins Minus auf 10886 Punkte. Der TecDax gibt 1,1 Prozent auf 913 Zähler nach.

Keinen spürbaren Halt gibt die offenbar anhaltend gute Stimmung der Verbraucher in Deutschland. Der GfK-Konsumklima kletterte im Juli unerwartet deutlich von revidierten 7,4 Punkten auf 8,4 Punkte. Die Gesellschaft für Konsumforschung wertet dies als Indiz dafür, dass die Deutschen weiter an einen länger anhaltenden Aufschwung glauben.

Absehbare Impulse für den Handel sind im weiteren Tagesverlauf dünn gesäht. Kurz nach Eröffnung der Wall Street werden aktuelle Zahlen zum Verkauf bestehender Häuser bekannt gegeben, die am Markt angesichts der noch immer schwelenden Hypothekenkrise sicherlich starke Beachtung finden werden.

Kursbewegende Nachrichten sind unter den 30 großen Dax-Werten zum Wochenauftakt kaum auszumachen. So notiert die Aktie der Deutschen Bank mit einem Minus von 1,9 Prozent auf 108,41 Euro ganz oben auf der Verliererspitze, gefolgt von Infineon mit 1,4 Prozent Abschlag auf 12,34 Euro. ThyssenKrupp gibt 1,4 Prozent auf 43,90 Euro nach.

Auf der übersichtlichen Gewinnerliste helfen Analystenkommentare nach. Der größte Gewinner Siemens steigt um 0,7 Prozent auf 105,75 Euro. Händlern zufolge erhöht die Credit Suisse ihr Kursziel für den Konzern von 100 auf 111 Euro.

Bayer kann sich nach einem höheren Kursziel von Analysten gegen stärkere Verluste stemmen, verliert jedoch nach anfänglichen Kursgewinnen 0,6 Prozent auf 56,10 Euro. Die UBS hat ihr Kursziel für den Konzern von 66 auf 70 Euro erhöht und ihre Einschätzung von "Buy" aufrecht erhalten.

Im Nebenwerteindex MDax fallen die Aktien der Norddeutschen Affinerie um 1,9 Prozent. Europas größte Kupferhütte kauft für 777 Mio. Euro in bar den belgischen Konkurrenten Cumerio.

Gegen den Abwärtstrend stemmen sich im Technologieindex TecDax die Aktien von GPC Biotech, die knapp drei Prozent zulegen. Das Biotechunternehmen hat mit Yakult Honsha einen Vermarktungspartner für sein Prostatakrebsmittel Satraplatin in Japan gefunden.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen