Skeptische Anleger Dax dürfte schwächeln
28.11.2012, 08:20 Uhr
(Foto: picture alliance / dpa)
Moderate Kursrückgänge zeichnen sich im Frühhandel an den europäischen Börsen ab. Nachdem das nun dritte Rettungspaket für Griechenland abgehakt ist, richtet sich der Blick wieder der drohenden Fiskalklippe in den USA zu.
Negative Vorgaben aus Asien und den USA werden zum Handelsstart für Abschläge im Dax sorgen. Der Haushaltsstreit in den USA mache Anleger nervös, hieß es. Demokraten und Republikaner wollen in dieser Woche einen neuen Anlauf starten, um ihre Differenzen zu überwinden. Sollte dies nicht gelingen, greifen zum Jahreswechsel automatische Steuererhöhungen und Ausgabekürzungen, die die weltgrößte Volkswirtschaft wohl in die Rezession stürzen würden.
Beim Pharmahändler Celesio steht der Verkauf von Anteilen durch den Familienkonzern Haniel im Blick. Um seine Schulden zu senken wird Haniel im beschleunigten Verfahren knapp 8 Millionen Aktien Aktien platzieren. Händler sprechen von einer guten Nachfrage. "Die Spanne wurde auf 12,50 zu 12,60 Euro hoch genommen", so der Händler. Zuvor waren es 12,20 zu 12,50 Euro. Er rechne damit, dass die Platzierung vor Handelsbeginn über die Bühne gehe. Zum Vortagesschluss verliert das Papier damit gut 5 Prozent. Auch am Handelskonzern Metro sollen später Anteile abgestoßen werden. Metro-Papiere geben um 1,7 Prozent nach.
Positiv wird bei Continental das neue Wachstumsprogramm gewertet. Damit will Europas Branchenführer gegenüber den drei weltgrößten Reifenanbietern Bridgestone, Michelin und Goodyear aufholen. Die Aktie gibt dennoch um 0,4 Prozent nach.
Quelle: ntv.de, jga/rts/DJ