Berichtssaison im Fokus Dax dürfte sich hochrappeln
29.04.2010, 08:45 UhrGestützt auf positive Vorgaben der Wall Street wird sich der Dax Börsianern zufolge zur Eröffnung etwas von seinen Kursverlusten der vergangenen beiden Tage erholen.

Die Nationalmannschaft beim Fitnesstest schwitzt mindestens genauso wie die Anleger dieser Tage.
(Foto: picture-alliance/ dpa/dpaweb)
Nach zwei schwachen Tagen wird der deutsche Aktienmarkt am Donnerstag zum Handelsstart leicht erholt erwartet. Der X-Dax als vorbörslicher Indikator für den Dax stand gegen 08.10 Uhr bei 6.098,20 Punkten und damit 0,23 Prozent höher als zum Xetra-Schluss vom Mittwoch, als die EU-Schuldenkrise und die Abstufung der Kreditwürdigkeit von Spanien den Leitindex mit minus 1,22 Prozent belastet hatte.
Die US-Börsen schüttelten diese Sorgen jedoch etwas ab und sorgen so für leicht positive Vorgaben: Der Dow Jones Industrial eroberte mit festeren Kursen die am Dienstag gefallene Marke von 11.000 Zählern zurück und der Dow-Future gewann seit dem Xetra-Handelsschluss vom Vortag 0,43 Prozent. In Tokio blieb die Börse wegen Feiertag geschlossen.
BASF und Siemens mit Zahlen
Abgesehen davon, dass die Lösung der Schuldenkrise das Geschehen auch an diesem Tag bestimmen dürfte, steht weiterhin die Berichtssaison im Fokus: Die Zahlen von BASF zum ersten Quartal fielen einem Händler zufolge besser als erwartet aus. Speziell die Geschäftsbereiche Performance Products und Chemie hätten über den Erwartungen abgeschnitten. Einen Dämpfer sieht der Experte allerdings im Ausblick auf das Gesamtjahr. BASF habe diesen zwar bestätigt, sei dabei aber nicht konkret genug gewesen. Die Aktien des Ludwigshafener Konzerns legten vorbörslich bei Lang & Schwarz (L&S) 0,83 Prozent auf 46,78 Euro zu.
Auch die Aktien von Siemens konnten vorbörslich von guten Zahlen profitieren und legten bei L&S 0,91 Prozent auf 72,64 Euro zu. Das Zahlenwerk fiel laut Händlerschätzung ebenfalls deutlich besser als erwartet aus. Zudem habe der Industriekonzern wie erwartet die Gewinnprognose für das Gesamtjahr auf 7,5 Mrd. Euro angehoben. Im Handelsverlauf hält er allerdings Gewinnmitnahmen für möglich, da schon mit guten Zahlen und einer Anhebung der Prognose gerechnet wurde.
Postbank und Sky höher
Schon am Vorabend gab es auch bei der Postbank vorläufige Zahlen. Das Finanzinstitut ist zum Jahresauftakt in die schwarzen Zahlen zurückgekehrt und bestätigte seine Prognose. Sky Deutschland könnte von der Vorlage einer Bürgschaftsgarantie für die Rechte an der Fußball-Bundesliga profitieren. Nach Medienberichten wurde diese bereits vor Ablauf der Frist am 15. Mai bei der Deutschen Fußball Liga (DFL) für die kommende Spielzeit vorgelegt. Sky gewannen vorbörslich 1,45 Prozent auf 1,61 Euro.
Nach starken Zahlen des US-Konkurrenten First Solar könnten Börsianer im TecDax zudem vornehmlich Solarwerte in den Blick nehmen. Vorbörslich legten Aktien von Solarworld 0,56 Prozent auf 10,69 Euro zu, Q-Cells gewannen 1,09 Prozent auf 6,98 Euro. Conergy verloren dagegen 0,65 Prozent auf 0,77 Euro. Gute Zahlen legte auch Aixtron vor. Die Aktien gaben vorbörslich dennoch um 0,83 Prozent auf 26,38 Euro nach. Der auf Leuchtdioden-Anlagen spezialisierte Maschinenbauer hob seine Jahresprognose auf einen Umsatz von bis zu 700 Mio. Euro an. Im ersten Quartal konnte der Erlös mehr als verdreifacht werden und lag damit über den Erwartungen.
Quelle: ntv.de, dpa