Weg mit den Finanzwerten Dax gibt nach
17.12.2009, 18:04 UhrKursverluste bei Finanzwerten stoppten die Aufwärtsbewegung am deutschen Aktienmarkt. Börsianern zufolge lasteten Schwierigkeiten der US-Großbank Citigroup bei einer Kapitalerhöhung und die Aussicht auf schärfere Regeln für Banken auf der Stimmung.
Der Dax gab ein Prozent auf 5.844 Stellen nach, nachdem er am Mittwoch noch ein Jahreshoch von 5.903 Punkten erklommen hatte. Der TecDax, der Index für Technologiewerte, beendete den Tag mit Verlusten von 0,86 Prozent bei 815,75 Zählern. Besser schlug sich der MDax der mittelgroßen Werte mit moderateren Verlusten von 0,33 Prozent auf 7404,38 Punkte.
"Es war ein langweiliger Tag mit so gut wie keinen Nachrichten", resümierte Analyst Christoph Schmidt von der N.M.F. AG. Banktitel mussten nach den deutlichen Gewinnen vom Vortag Abschläge hinnehmen. So sackten die Papiere der Commerzbank am Dax-Ende um 4,26 Prozent auf 6,075 Euro ab, Titel der Deutschen Bank gaben um 2,30 Prozent auf 51,00 Euro nach.
Börsianer verwiesen auf eine ganze Reihe von Belastungsfaktoren. So legte die US-Regierung den geplanten Verkauf ihrer Citigroup- Anteile wegen des niedrigen Aktienkurses vorerst auf Eis, und die im Baseler Komitee zusammengeschlossenen weltweiten Regulierer verständigten sich darauf, dass von Ende 2012 an strengere Kapitalregeln für die Branche gelten.
Bei der Deutschen Bank lösten zusätzlich Berichte über ein mögliches Interesse an der RBS-Tochter RBS Sempra Sorgen um eine mögliche Kapitalerhöhung aus. Dagegen nahm die jüngste Datenaffäre ein glimpfliches Ende für Deutschlands führendes Geldhaus. "Wir haben kein systematisches Fehlverhalten feststellen können", sagte ein Sprecher der Finanzaufsicht Bafin auf Anfrage.
Die kurze Gewinnerliste führten die Titel von Adidas mit einem Plus von 1,1 Prozent auf 38,63 Euro an.
Titel der Deutschen Post fielen nach einem enttäuschenden Ausblick des US-Branchenkollegen Fedex um 1,83 Prozent auf 13,415 Euro. Der Logistiker hatte mit seiner Prognose für den Gewinn je Aktie im kommenden Quartal die Erwartungen verfehlt.
Hingegen stiegen die Papiere von EADS im MDax um 1,83 Prozent auf 12,83 Euro. Die Analysten von Bernstein hatten die Titel des Luft- und Raumfahrtkonzerns hochgestuft. Der Markt für Verkehrsflugzeuge dürfte seinen Tiefpunkt erreicht haben, lautete die Begründung.
Im TecDax konnten nur einige Aktien Gewinne verbuchen. Unter diesen legten die Papiere von Wirecard um 0,75 Prozent auf 9,38 Euro zu. Der Zahlungsabwickler übernimmt den Branchenkollegen E-Credit Plus in Singapur.
Der EuroStoxx 50 schloss mit Verlusten von 1,19 Prozent bei 2891,66 Punkten. Die Börsen in Paris und London zeigten sich ebenfalls schwach. In New York lag der Dow Jones zum europäischen Handelsschluss im Minus.
Quelle: ntv.de, dpa/rts