Marktberichte

Saure-Gurken-Zeit Dax gibt weiter nach

Die Korrektur am deutschen Aktienmarkt setzt sich auch zur Wochenmitte ungebremst fort. Unter Druck stehen dabei wieder einmal die Finanzwerte. Gegen den Abwärtstrend stemmen sich nur wenige Titel, darunter SAP und Adidas. Sie profitierten von guten Geschäftszahlen ihrer US-Konkurrenten.

Der Dax notiert am frühen Mittag 0,7 Prozent leichter bei 7806 Punkten. Der MDax verliert 0,6 Prozent auf 10797 Zähler. Der TecDax gibt 0,3 Prozent auf 907 Zähler nach.

"Es ist keine Panik am Markt zu spüren", sagt ein Händler, der die Kursverluste vor allem mit Gewinnmitnahmen begründete. "Was aber auch etwas drückt, ist die Lage am US-Hypothekenmarkt sowie die Angst vor steigenden Zinsen." Seit Tagen überschattet die Schieflage zweier Hedgefonds der US-Investmentbank Bear Stearns die Stimmung vor allem an der Wall Street. Anleger befürchten, dass sich die durch Probleme bei zweitklassigen Hypothekenkrediten ausgelöste Krise ausweiten könnte. Die Fonds hatten sich bei der Investition in Kreditderivate verspekuliert.

Finanzwerte belasten Dax

Zu den größten Verlierern im Dax zählen die Finanzwerte. Die Aktien der Postbank, Deutschen Bank und der Allianz fallen um bis zu zwei Prozent. "Das ist die alte Geschichte: Die Krise der beiden Hedgefonds in den USA und die Erwartung steigender Zinsen", sagte ein Händler." Auch die Aktien der Deutschen Börse können sich dem Abwärtstrend nicht entziehen und fallen um 1,8 Prozent.

Zu den wenigen Gewinnern im Dax zählen die Papiere von Adidas. Die Aktien des Herzogenauracher Konzerns steigen um 0,5 Prozent, was Händler mit guten Geschäftszahlen des Konkurrenten Nike begründeten. Der US-Sportartikelhersteller hat im abgelaufenen Geschäftsquartal seinen Gewinn deutlich gesteigert.

Auch die Aktien von SAP profitieren von Zahlen eines US-Konkurrenten. Der Softwarekonzern und SAP-Erzrivale Oracle hat im abgelaufenen Geschäftsquartal seinen Gewinn vor allem dank der Produkte von zugekauften Firmen deutlicher als erwartet gesteigert. "Sie scheinen keinen großen Marktanteil gewonnen zu haben, und das ist gut für SAP", kommentierte ein Händler das Kursplus von bis zu einem Prozent.

Im Nebenwerteindex MDax setzen sich die Aktien von ProSiebenSat.1 mit einem Aufschlag von rund vier Prozent an die Spitze der Gewinnerliste. Der Fernsehkonzern will die Sendergruppe SBS für 3,3 Mrd. Euro komplett übernehmen. "ProSieben kann zusammen mit SBS RTL schon die Stirn bieten", sagte ein Händler.

Zu den schwächsten Werten in der zweiten Reihe zählen die Bauwerte. Aktien von Hochtief fallen um rund drei Prozent, Bilfinger Berger gibt 2,6 Prozent nach, HeidelbergCement verliert 1,7 Prozent. "Das sind Gewinnmitnahmen", sagte ein Händler, in ganz Europa stehe die Branche unter Druck. Viele Titel seien in diesem Jahr gut gelaufen.


Ein positiver Ausblick treibt die Aktie des Windkraftanlagenbauers Nordex an die Gewinnerspitze im TecDax mit einem Kursplus von 3,3 Prozent. Das Unternehmen will seinen Umsatz bis 2011 auf 2,5 bis vier Mrd. Euro steigern. Die Umsatzrendite vor Zinsen und steuern soll durch bessere Auslastung und profitablere Projekte auf neun bis zwölf Prozent zulegen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen