Marktberichte

Thyssen erfreut Dax hat gut Lachen

Die deutschen Standardwerte marschierten am Donnerstag weiter nach oben. Für Rückenwind sorgten massive Kursgewinne bei ThyssenKrupp. Der Mischkonzern lag mit seinem Ergebnis deutlich über den Erwartungen der Analysten. Ein freundlicher Start an der Wall Street tat sein übriges. Der Dax legte 1 Prozent auf 3.907 Punkte zu.

Positive Impulse lieferte nach Angaben von Händlern auch das etwas besser als erwartete Bruttoinlandsprodukt im abgelaufenen Quartal. Die deutsche Wirtschaft ist im zweiten Quartal mit einem Plus von 0,3 Prozent gegenüber dem Vorquartal etwas stärker gewachsen als erwartet. Volkswirte hatten im Schnitt nur mit einem Anstieg von 0,2 Prozent gerechnet. Für das erste Quartal revidierte das Statistische Bundesamt das BIP-Wachstum auf 0,3 Prozent von 0,2 Prozent nach oben.

Das seien gute Nachrichten, so ein Händler. Zwar könne man immer noch nicht von einer großen Wachstumsdynamik sprechen, aber man sei im positiven Bereich. Die technischen Analysten der Deutschen Bank gaben sich allerdings weniger optimistisch. Der Markt sei zwar in einer Stabilisierungsphase, die Bäume würden aber dennoch nicht in den Himmel wachsen und sich somit auch keine mittelfristig stabilen Aufwärtstrends ausbilden, so die Experten in ihrer Tagesvorschau.

Mit ThyssenKrupp habe schon der zweite Dax-Konzern nach der Lufthansa am Vortag ein deutlich besser als erwartetes Ergebnis vorgelegt, so Händler. Der Düsseldorfer Mischkonzern hat im dritten Quartal ein Ergebnis vor Steuern und Anteilen Dritter von 316 Millionen Euro ausgewiesen nach 435 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum und damit Expertenschätzungen von 145 Millionen Euro deutlich übertroffen. Die Aktie legte knapp 5 Prozent auf 13,95 Euro zu.

Für enttäuschte Gesichter unter den Börsianern sorgte allerdings Linde. Der Industriegasekonzern hat im ersten Halbjahr einen Rückgang des operativen Gewinns um 12,5 Prozent auf 280 Millionen Euro verbucht, der Umsatz fiel um 2,9 Prozent auf 4,118 Milliarden Euro. Für das Gesamtjahr geht Linde weiterhin davon aus, einen Umsatz über dem des Vorjahres zu erreichen, das bislang angepeilte Ergebnis des Vorjahres sei alledings nicht zu erreichen, hieß es weiter. Die Linde-Aktie fiel 5,1 Prozent auf 44,05 Euro.

Weiter vom guten Ergebnis des Vortages profitierte die Aktie der Deutschen Lufthansa, die 3,6 Prozent auf 13,75 Euro zulegte. Noch stärker war die TUI-Aktie gefragt - das Papier legte 6,2 Prozent auf 23 Euro zu.

Der im MDax gelistete Flughafenbetreiber Fraport hat im ersten Halbjahr mit einer Steigerung des Gewinns vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen um 14,3 Prozent auf 234 Millionen Euro die Erwartungen von Analysten übertroffen. Positiv sei auch zu bewerten, dass die philippinische Regierung Bereitschaft zu Verhandlungen über eine Rückabwicklung des Terminalprojekts signalisiert habe, so ein Händler. Die Papiere schlossen 1,4 Prozent fester bei 23,21 Euro.

Der Chemie- und Anlagenbaukonzern MG Technologies hat im dritten Quartal einen Gewinnrückgang um 23,2 Prozent auf 79,2 Millionen Euro verbucht, lag damit aber dennoch über den Erwartungen der Analysten von 71 Millionen Euro. Für das Gesamtjahr bekräftigte das Unternehmen seine Prognosen. Die Aktie stieg knapp 9 Prozent auf 7,62 Euro.

Der Baukonzern Bilfinger Berger erwartet durch den Wiederaufbau nach der Flut in Ostdeutschland und einem verbesserten Schutz vor Hochwasser positive Effekte auf sein Geschäft. Daraus eine Trendwende in der deutschen Bauwirtschaft abzuleiten, sei allerdings nicht gerechtfertigt, so das Unternehmen weiter. Bilfinger Berger, die am Donnerstag auch Halbjahreszahlen im Rahmen der Erwartungen vorgelegt haben, stiegen um 4 Prozent auf 22,90 Euro.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen