Marktberichte

Daimler klettert weiter Dax hin- und hergezogen

Der deutsche Aktienmarkt startet am Dienstag ohne klare Richtung in den Handel. Insbesondere unter den Nebenwerten veröffentlichen eine ganze Reihe von Unternehmen ihre Quartalszahlen und sorgen so für Signale in die eine oder andere Richtung. Handfeste Impulse für den Gesamtmarkt werden hingegen erst für den Nachmittag erwartet, wenn frische US-Inflationsdaten veröffentlicht werden.

Der Dax notiert im frühen Handel 0,1 Prozent tiefer bei 7450 Punkten. Der MDax legt hingegen 0,2 Prozent auf 10807 Punkte zu. Der TecDax notiert quasi unverändert bei 858 Zählern.

"Vor den Inflationsdaten heute Nachmittag wird kaum jemand zu aggressiv in den Markt gehen", sagte ein Analyst. Um 14.30 Uhr steht die Veröffentlichung der US-Verbraucherpreise und der Daten zum Realeinkommen aus den USA auf der Tagesordnung. Vorher dürfte der Handel nach Einschätzung von Experten eher zurückhaltend verlaufen - außer bei den Werten, deren Unternehmen Zahlen vorgelegt haben.

Auf der dünnen Gewinnerliste ganz oben stehen die Aktien von DaimlerChrysler mit einem Aufschlag von 2,5 Prozent. Nach dem Verkauf der Mehrheit von Chrysler an den Finanzinvestor Cerberus stuften die Analysten der UBS ihre Einschätzung der Aktie auf "Buy" von zuvor "Neutral" herauf. Das Preisziel der Experten liegt nun bei 75 statt bisher 63 Euro.

Die Deutsche Post erfreut ihre Anleger mit guten Quartalszahlen, der Markt honoriert dies mit einem Kursplus von einem Prozent. Umsatz und Quartal stiegen im ersten Vierteljahr deutlich stärker als von Analysten erwartet. Der operative Gewinn kletterte um 8,7 Prozent auf 998 Mio. Euro, der Umsatz legte um 4,4 Prozent auf 15,5 Mrd. Euro zu. Auch für das Gesamtjahr ist der Post-Konzern zuversichtlich.

Überzeugende Zahlen lassen die Aktien von RWE 0,8 Prozent steigen. Europas drittgrößter Versorger schlägt mit einem Plus beim operativen Gewinn im ersten Quartal von 35 Prozent die Erwartungen des Marktes. Die Analysten der WestLB nutzen den Moment und erhöhen das Kursziel der Aktie auf 86 von zuvor 82 Euro, bleiben jedoch grundsätzlich bei ihrer Einschätzung "Hold".

Unter den Nebenwerten sind erneut die Bauwerte stark gefragt. Größter Gewinner ist Hochtief mit einem Plus von 5,5 Prozent, gefolgt von Bilfinger & Berger, deren Aktie 2,2 Prozent zulegt. Hochtief hatte am Morgen ein deutliches Auftragsplus von 18,2 Prozent auf 3,94 Mrd. Euro vermeldet und sich optimistisch zum Gesamtjahr 2007 geäußert. Die WestLB stufte die Aktie daraufhin auf "Buy" von zuvor "Hold" hoch und setzte ein Kursziel von 88 Euro.

Stark nachgefragt werden auch die Titel von Symrise. Der Aromenhersteller ist dank anhaltend robuster Nachfrage mit Ergebniszuwächsen in das Jahr gestartet. Der Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen stieg um 20 Prozent auf 73,5 Mio. Euro. Die Erwartungen der Börsianer wurden damit übertroffen. Die Aktie legt daraufhin 2,3 Prozent zu.

Unter den Technologiewerten ist Q-Cells stark gefragt. Der Solarzellenhersteller hat nach einer kräftigen Gewinn- und Umsatzsteigerung im ersten Quartal seine Jahresprognose angehoben. Das Ergebnis vor Steuern und Zinsen verbesserte sich um 37 Prozent auf 36,2 Mio. Euro, Analysten hatten mit 33,4 Mio. erwartet. Die Aktie legt 2,7 Prozent zu.

Mit deutlichen Kursgewinnen startet die Aktie des SDax-Kandidaten Wacker Construction ihre Börsenkarriere. Die Titel starten mit einem ersten Kurs von 24,60 Euro, deutlich über dem Ausgabekurs von 22 Euro. Dieser hatte bereits am oberen Ende der Preisspanne von 18 bis 22 Euro gelegen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen