Tief durchatmen bis zum ZEW-Index Dax holt Luft
14.02.2012, 09:00 Uhr
(Foto: picture-alliance/ dpa)
Moody's macht die Kurse. Zumindest rechnen die Marktteilnehmer nach der "Massenabstufung" der Euroländer durch die US-Ratingagentur mit fallenden Kursen. Positive Vorgaben melden aber Asiens Börsen. Als Impulsgeber könnte sich zudem der ZEW-Index erweisen.
Die Zweifel der Ratingagentur Moody's an der Bonität zahlreicher europäischer Staaten dürften den Dax zum Handelsstart belasten. Banken und Broker sehen den Leitindex leicht unter seinem Vortagesschluss von 6738 Punkten, als er 0,7 Prozent fester geschlossen hatte.
Moody's stufte Italien um einen Rang herab auf A3 von A2 und Spanien um zwei Ränge auf A3 von A1. Auch Portugal, Malta, die Slowakei und Slowenien rutschten in der Bewertung um jeweils eine Stufe. Für Frankreich und Österreich gab die Agentur ein Warnsignal ab.
ZEW als Impulsgeber?
Etwas leiden könnten unter den Rating-Abstufungen Finanztitel und konjunkturabhängige Aktien, hieß es am Markt. Neue Impulse vom ZEW-Konjunktur-Index und von den US-Einzelhandelsumsätzen könnten die Stimmung im Verlauf aber drehen.
Aus charttechnischer Sicht befinde sich der Dax im Niemandsland, hieß es in den Mußler-Briefen. Der Aufwärtstrend unterstütze bei 6570 Punkten, das Jahreshoch bei 6838 Punkten biete Widerstand.
Positive Vorgaben
Die Anleger in Japan zeigten sich zunächst verunsichert durch das Rating-Urteil. Der Nikkei-Index drehte am Dienstag erst dank einer weiteren geldpolitischen Lockerung der japanischen Notenbank ins Plus und notierte 0,6 Prozent fester. Der Shanghai-Index gab dagegen um 0,4 Prozent nach.
An der Wall Street hatte am Montag die Zustimmung des griechischen Parlaments zu dem umstrittenen Sparpaket für Erleichterung gesorgt. Der Dow-Jones-Index verabschiedete sich 0,6 Prozent höher aus dem Handel. Der S&P-500 stieg um 0,7 Prozent und der Nasdaq-Composite gewann knapp ein Prozent. Die Indizes legten nach Handelsschluss in Europa damit noch einmal leicht zu.
Quelle: ntv.de, rts/DJ