Was macht die Coba? Dax im Konsolidierungsmodus
19.04.2013, 07:55 Uhr
Dax nach oben - und damit ein versöhnlicher Wochenabschluss?
(Foto: picture alliance / dpa)
Die Vorgaben aus Asien sind gut, die von der Wall Street nicht. Dennoch rechnen Börsianer mit einer positiven Eröffnung am deutschen Aktienmarkt. Im Fokus stehen die Geschäftszahlen von SAP und die Coba-Hauptversammlung..
Die Aktienmärkte in Europa werden zunächst mit einer kaum veränderten Handelseröffnung erwartet. Nachdem die Investoren an den letzten Tagen in nahezu jede Erholung am Aktienmarkt verkauften, könnten im Tagesverlauf erneut Verluste an den Börsen drohen. Nach den zuletzt global schwächeren Wirtschaftsdaten neigen die Investoren dazu, Kasse zu machen und erst einmal abzuwarten. Erste Indikationen sehen den Dax nahezu unverändert bei 7.474 Punkten in den Handel starten.
Mit Spannung dürfte die vorgezogene Hauptversammlung der Commerzbank verfolgt werden. Der Reverse Split - die Zusammenlegung von Aktien - ist bereits angekündigt. Die Frage ist, zu welchem Preis die neuen Aktien aus der Kapitalerhöhung kommen werden. Es wird mit einem relativ hohen Abschlag gerechnet.
SAP geben vorbörslich bereits 2,7 Prozent ab. Das Unternehmen wuchs im 1. Quartal zwar, blieb aber hinter den Erwartungen der Analysten zurück: In einer ersten Einschätzung sind Marktteilnehmer von den Zahlen von SAP nicht überzeugt. Sie bemängeln, dass die Softwareumsätze hinter den Erwartungen zurückgeblieben seien. Dies liefere eine schwache Indikation für das zukünftige Maintenance-Geschäft. Auch das operative Geschäft sei zum Jahresbeginn hinter der Markterwartung zurückgeblieben.
Positiv werde die Entwicklung bei der ultraschnellen Datenanalyse HANA gesehen. Allerdings sei der Geschäftsbereich mit einem Umsatz von 86 Millionen Euro noch zu klein, um das Gesamtergebnis zu beeinflussen. An der Börse haben sich die Aktionäre zuletzt vorsichtiger positioniert, die Aktie hat im vergangenen Monat bereits sieben Prozent an Wert eingebüßt. Seit Jahresbeginn liegt die Aktie rund 2 Prozent im roten Bereich, vergleichbar mit dem Aktienbarometer Dax.
Durchwachsene Vorgaben
Die Wall Street war mit einem Minus aus dem Handel gegangen. Der Dow-Jones-Index verlor 0,6 Prozent, der S&P-500 büßte 0,7 Prozent ein. Der Nasdaq-Composite gab 1,2 Prozent nach. In Frankfurt hatte der Dax 0,4 Prozent tiefer bei 7473 Punkten geschlossen.
Im Plus notierten am Freitag dagegen die Märkte in Asien: Stützend für die japanische Börse war nach Ansicht von Händlern der weiterhin schwache Yen, der der Exportindustrie des Landes hilft. Der Nikkei rückte um 0,7 Prozent vor. Der Shanghai-Composite in China gewann 1,8 Prozent.
Quelle: ntv.de