US-Börsen ziehen Dax klettert über 6.000
11.05.2010, 17:55 Uhr
Nach einem trüben Tag hellte sich die Stimmung auf dem Parkett noch mal deutlich auf.
(Foto: dpa)
Nach dem Kursfeuerwerk zu Wochenbeginn hat sich am deutschen Aktienmarkt Ernüchterung breitgemacht. Kurz vor Handelsschluss haucht die festere Wall Street dem Dax jedoch noch einmal Leben ein und sorgt für einen Ausklang über der Marke von 6.000 Punkten.
Nach einem Tag im Minus schloss der Leitindex 0,3 Prozent fester bei 6.037 Zählern. Der MDax legte leicht um 0,04 Prozent auf 8.173 Zähler zu, der TecDax blieb 1,3 Prozent im Minus bei 769,98 Punkten. In New York legte der Nasdaq-Composite 0,4 Prozent zu, der Dow-Jones und der S&P-500 machten bis Handelsschluss in Europa ihre anfänglichen Verluste wett und lagen auf Vortagesniveau. Das Handelsvolumen im Dax fiel auf 169 (Vortag: 280) Mio. Aktien. Der Umsatz sank auf 4,6 (8,1) Mrd. Euro.
Bei den Finanztiteln hielten die Gewinnmitnahmen nach dem gestrigen Rekordplus bis zum Handelsschluss an. Die Papiere der Commerzbank und die Titel der Deutschen Bank gehörten mit Abschlägen von 2,3 und 1,5 Prozent zu den größten Verlierern im Dax.
Die Papiere von Eon waren im Dax unter den Verlieren zu finden, obwohl der größte deutsche Energiekonzern mit einem Gewinnsprung ins Jahr gestartet war. Allerdings stagnierte der Umsatz auf dem Vorjahresniveau. Ein Börsianer nannte die Zahlen wenig überraschend. Mit dem freundlicheren Markt konnten die Aktien ihr Minus immerhin eindämmen und schlossen 0,3 Prozent leichter bei 25,24 Euro.
Auch K+S konnten sich aus dem zwischenzeitlichen Tal wieder hocharbeiten und schlossen 0,4 Prozent fester bei 42,43 Euro. Die Zahlen für das erste Quartal seien eigentlich gut gewesen, erklärte ein Händler. Allerdings habe die Aktie schon vorher kräftig zugelegt.
Positiv überraschen konnte die Deutsche Post mit einem Gewinnsprung. Der Logistikkonzern profitierte von der Konjunkturerholung und seinem Sparkurs. "An den Zahlen ist zu erkennen, dass die Restrukturierungsmaßnahmen greifen und die Post sehr früh am Wirtschaftsaufschwung partizipiert hat", sagte Marktanalyst Heino Ruland von Ruland Research. Die Aktien gewannen 1,4 Prozent auf 12,10 Euro.
Dagegen mussten die Werte der Solarbranche nach Vorlage von Quartalsergebnissen größtenteils Federn lassen und belasteten den TechDax. Solarworld wurden nach einem Gewinneinbruch abgestraft und fielen um 7,3 Prozent auf 9,08 Euro. Centrotherm gaben 3,8 Prozent auf 28,57 Euro nach. Börsianer bemängelten vor allem den pessimistischen Ausblick. Auch Q-Cells fielen um mehr als fünf Prozent auf 6,09 Euro, obwohl der Solarhersteller seine Verluste eingrenzte.
An der Spitze des MDax rangierten Heidelberger Druck mit einem Plus von 8,2 Prozent auf 6,63 Euro. Die Analysten von Cheuvreux hatten die Papiere des Druckmaschinen-Bauers auf "outperform" von "underperform" hochgestuft.
Quelle: ntv.de, sla/dpa-AFX/rts