Wette auf US-Konjunktur Dax knabbert an Fünfjahreshoch
14.01.2013, 09:40 Uhr
Die Dax-Anleger hoffen auf die US-Konjunktur: Das gibt dem Leitindex Auftrieb.
(Foto: picture alliance / dpa)
Die Neujahrsrally bleibt stecken: Zunächst zieht der Dax kräftig an und verpasst sogar ein neues Fünfjahreshoch um nur fünf Punkte. Doch dann schmilzt das Plus vollständig ab. Die Investoren landen fast genau da, wo der Handel am Morgen begonnen hatte. Nur in wenigen Einzeltiteln gibt es Bewegung.
Nach einem kräftigen Start in die Woche hat der Dax seine Gewinne wieder fast vollständig abgegeben. Der deutsche Leitindex legte zunächst um bis zu 0,7 Prozent zu, drehte ins Minus und ging dann mit einem Plus von rund 0,2 Prozent bei 7729,52 Zählern aus dem Handel. Das wichtigste deutsche Börsenbarometer verpasste dabei mit seinem Tageshöchststand von 7.786 Zählern den Sprung auf ein neues Fünfjahreshoch nur um fünf Punkte. Am Freitag hatte der Dax knapp im Plus geschlossen, auf Wochensicht aber um 0,78 Prozent nachgegeben. Der MDax gab rund 0,2 Prozent auf 12312,44 Punkte nach. Der TecDax schloss 0,6 Prozent schwächer bei 868,64 Zählern.
"Wir beobachten, dass Investoren, die bislang noch sehr verhalten agiert und der Stärke vom Jahresauftakt nicht getraut haben, jetzt doch zu einzelnen Aktien greifen", berichtet ein Frankfurter Händler. Das gelte beispielsweise für Bankaktien, die wie schon in der vergangenen Woche die Vorreiterrolle für den Markt übernommen hätten. Das Führungsmitglied der US-Notenbank Fed Charles Evans erwartet zudem in diesem Jahr ein US-Wachstum von 2,5 Prozent. 2014 soll sich die Rate dann auf 3,5 Prozent verbessern. Das sorgte laut Händlern am Markt für Optimismus.
Deutliche Kursgewinne verbuchte die Commerzbank. Die Aktien erholten sich von ihren zuletzt deutlichen Verlusten und legten um 1,5 Prozent zu. Adidas-Aktien gewannen 1,6 Prozent. Auch Fresenius Medical Care waren mit einem Plus von 2,0 Prozent größter Gewinner im Dax. Berenberg hat die Titel auf "Buy" von "Hold" hochgestuft. Auch beim Versicherungskonzern Munich Re sorgte eine positive Studie der Barclays-Bank für Kursgewinne von 0,9 Prozent.
Im MDax rückten Sky Deutschland zunächst um über drei Prozent vor, im Handelsverlauf schmolz das Plus aber auf nur noch 1,8 Prozent ab. Der australische Medienzar Rupert Murdoch hat die Mehrheit an dem PayTV-Anbieter übernommen. Zugleich sicherte sich der Sender neue Kredite, um die teuer gekauften Bundesligarechte zu finanzieren. Die vorläufigen Zahlen für das Schlussquartal 2012 seien überraschend gut ausgefallen, sagte ein Börsianer.
Um 42 Prozent brach die dagegen Aktie des Logistikers TNT ein. Zeitweise waren die Anteilsscheine des Logistikers mit 4,05 Euro so billig wie nie zuvor. Der US-Paketzusteller UPS zieht sein Übernahmeangebot für den niederländischen Mitbewerber TNT Express wegen kartellrechtlicher Bedenken zurück. Die EU-Kommission habe den beteiligten Firmen mitgeteilt, sie bereite ein Verbot der Fusion vor, teilte UPS mit. UPS wollte TNT mit einer Offerte von 6,8 Mrd. US-Dollar übernehmen.
Quelle: ntv.de, rts/DJ/dpa