Gute Zahlen aus den USA Dax läuft los
15.05.2007, 15:00 UhrDer deutsche Aktienmarkt kann sich am Dienstag nach frischen US-Inflationsdaten etwas fangen und dreht in die Gewinnzone. Mehr als ein kleines Plus ist jedoch nicht drin. Im Vordergrund stehen Quartalszahlen zu einer ganzen Reihe von Unternehmen, allen voran DaimlerChrysler.
Der Dax notiert am Nachmittag 0,1 Prozent im Plus bei 7463 Punkten. Der MDax verliert hingegen 0,1 Prozent auf 10778 Punkte zu. Der TecDax gibt 0,5 Prozent auf 854 Zähler ab.
Die Verbraucherpreise in den USA waren im April zum Vormonat mit 0,4 Prozent weniger stark gestiegen, als von Analysten erwartet. Diese hatten einen Anstieg von 0,5 Prozent vorausgesagt. In der Kernrate lagen die Verbraucherpreise mit einem Plus von 0,2 Prozent im Rahmen der Erwartungen. Der Markt wertet die Zahlen positiv, weil mit einer geringeren Inflation auch die Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung sinkt.
Größter Gewinner ist DaimlerChrysler mit einem Plus von vier Prozent. Einen Tag nach der Verkaufsankündigung der US-Tochter Chrysler legte der Autoriese seine Zahlen zum ersten Quartal vor - und die können sich sehen lassen. Trotz eines Milliardenverlustes bei Chrysler hat der Gewinn des Konzerns deutlich zugelegt. Zinsen und Steuern abgezogen, verdiente DaimlerChrysler rund zwei Mrd. Euro oder 73 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Die Konzernzahlen lagen über den Markterwartungen.
Die Aktie der Deutschen Post fährt am Dienstag Achterbahn. Nach guten Quartalszahlen legten die Papiere im frühen Handel zunächst zu, kippten in den Mittagsstunden jedoch ins Minus. Am Nachmittag notieren die Papiere wieder unter den stärksten Gewinnern mit einem Plus von 1,2 Prozent. Der Konzern hatte im abgelaufenen Quartal Umsatz und Quartal deutlich stärker als von Analysten erwartet gesteigert. Der operative Gewinn kletterte um 8,7 Prozent auf 998 Mio. Euro, der Umsatz legte um 4,4 Prozent auf 15,5 Mrd. Euro zu. Auch für das Gesamtjahr ist der Post-Konzern zuversichtlich.
Abwärts geht es hingegen für die Postbank. Die Aktie notiert auf der Verliererliste ganz oben mit einem Abschlag von 2,1 Prozent. Die Analysten von JP Morgan hatten das Kursziel für die Aktien der Postbank auf 67 von zuvor 70 Euro gesenkt.
Nach überzeugenden Zahlen steigen die Aktien von RWE 0,2 Prozent, allerdings waren die Kursgewinne während des Tages schon einmal deutlich größer.Europas drittgrößter Versorger schlägt mit einem Plus beim operativen Gewinn im ersten Quartal von 35 Prozent die Erwartungen des Marktes. Die Analysten der WestLB nutzen den Moment und erhöhen das Kursziel der Aktie auf 86 von zuvor 82 Euro, bleiben jedoch grundsätzlich bei ihrer Einschätzung "Hold".
Unter den Nebenwerten sind erneut die Bauwerte stark gefragt. Größter Gewinner ist Hochtief mit einem Plus von 5,2 Prozent, Bilfinger & Berger legt 0,7 Prozent zu. Hochtief hatte am Morgen ein deutliches Auftragsplus von 18,2 Prozent auf 3,94 Mrd. Euro vermeldet und sich optimistisch zum Gesamtjahr 2007 geäußert. Die WestLB stufte die Aktie daraufhin auf "Buy" von zuvor "Hold" hoch und setzte ein Kursziel von 88 Euro.
Stark nachgefragt werden auch die Titel von Symrise. Der Aromenhersteller ist dank anhaltend robuster Nachfrage mit Ergebniszuwächsen in das Jahr gestartet. Der Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen stieg um 20 Prozent auf 73,5 Mio. Euro. Die Erwartungen der Börsianer wurden damit übertroffen. Die Aktie legt daraufhin 1,8 Prozent zu.
Einer der größten Verlierer im MDax ist hingegen Celesio mit einem Minus von 2,2 Prozent. Die Analysten der HVB senkten ihr Kursziel für die Aktie um einen Euro auf 53 Euro, ihre Einschätzung von "Hold" behalten die Experten bei.
Unter den Technologiewerten ist Q-Cells gefragt. Der Solarzellenhersteller hat nach einer kräftigen Gewinn- und Umsatzsteigerung im ersten Quartal seine Jahresprognose angehoben. Das Ergebnis vor Steuern und Zinsen verbesserte sich um 37 Prozent auf 36,2 Mio. Euro, Analysten hatten mit 33,4 Mio. erwartet. Die Aktie legt 0,9 Prozent zu.
Mit deutlichen Kursgewinnen startet die Aktie des SDax-Kandidaten Wacker Construction ihre Börsenkarriere. Die Titel starten mit einem ersten Kurs von 24,60 Euro, deutlich über dem Ausgabekurs von 22 Euro. Dieser hatte bereits am oberen Ende der Preisspanne von 18 bis 22 Euro gelegen.
Quelle: ntv.de