7100 Punkte halten nicht Dax landet knapp daneben
30.05.2008, 18:00 UhrEin deutlich gesunkener Ölpreis hat dem deutschen Aktienmarkt am Freitag auf die Beine geholfen. Zwischenzeitlich sah es so aus, als könnte der Dax sich dabei auch über der zurückeroberten Marke von 7100 Punkten halten, ein durchwachsener US-Handelsauftakt machte jedoch einen Strich durch diese Rechnung.
Der Dax schloss mit einem soliden Plus von 0,6 Prozent auf 7.096,79 Zählern. Der MDax gewann 0,9 Prozent auf 9.685,41 Punkte. Das Technologiebarometer TecDax legte dank einer Erholung bei den Solartiteln um 3,3 Prozent auf 852,19 Zähler zu.
Für die kommende Woche rechnen die Börsianer mit einer freundlichen Entwicklung des Marktes, aber einer weiterhin starken Fokussierung auf den Ölpreis. "Das Hauptthema an der Börse ist und bleibt der Ölpreis", sagte Marktstratege Hans-Jürgen Delp von der Commerzbank. Extreme Bewegungen des Ölpreises würden sich in ebenso drastischer Weise im Kursverlauf niederschlagen. "Wenn der US-Ölpreis wieder über 130 Dollar je Barrel steigt, hat der Dax keine Chance auf eine Stabilisierung oder einen Anstieg auf mehr als 7.100 Punkte."
Mit einem Kursplus von 3,5 Prozent auf 16,67 Euro feierten Aktionäre der Lufthansa den gesunkenen Ölpreis. Auch die im SDax notierte Aktie von Air Berlin machte einen Sprung von 5,7 Prozent auf 7,58 Euro.
Größter Tagesgewinner unter den Standardwerten war die Postbank mit einem Aufschlag von vier Prozent auf 62,10 Euro. Händlern zufolge will die Deutsche Post beim Verkauf der Tochter Postbank 70 Euro je Aktie oder 12 Mrd. Euro erzielen.
Infineon erholte sich nach den erneut drastischen Kursverlusten vom Vortag etwas und schloss mit einem Plus von 2,9 Prozent. Der Chipkonzern hatte die Börse am Donnerstag mit einer Gewinnwarnung geschockt.
An der MDax-Spitze gewannen die Titel von Praktiker nach Aussagen von der Hauptversammlung 10,4 Prozent auf 16,95 Euro. Die Baumarktkette hat eigenen Angaben zufolge nach einem schwierigen Start ins Jahr 2008 im laufenden zweiten Quartal mit einer Aufholjagd begonnen.
Leoni sprangen um 6,5 Prozent auf 32,58 Euro, nachdem der Kabelhersteller einen überraschenden Auftrag von Airbus erhalten hatte.
Aktien der Norddeutsche Affinerie legten nach Zahlen für das zweite Geschäftsquartal um 4,25 Prozent auf 30,90 Euro zu. Analysten bezeichneten die vorgelegten Zahlen als über den Erwartungen liegend, obgleich positive Einmaleffekte eine Rolle gespielt hätten.
Im TecDax profitierten Solartitel von der Einigung der Koalition über Subventionskürzungen für die Branche. Die Einspeisevergütung für Solarstrom wird nun doch nicht so stark abgesenkt wie zuletzt von der CDU gefordert. Die Experten von Union und SPD einigten sich auf einen Kompromiss, der in den kommenden Tagen von den jeweiligen Fraktionen endgültig abgestimmt werden soll. Solarworld stiegen mit plus 10,60 Prozent auf 33,18 Euro am deutlichsten zu, Q-Cells legten um 9,8 Prozent auf 78,15 Euro zu, Solon erhöhte sich um 9,5 Prozent auf 46,42 Euro. Vorher am Markt diskutierte "Worst-Case-Szenarien" seien nicht eingetreten, sagten Börsianer.
Quelle: ntv.de