Unter 7900 Punkten Dax legt Bauchlandung hin
11.07.2007, 09:46 UhrDer deutsche Aktienmarkt gibt nach schwachen Vorgaben von den internationalen Märkten zur Wochenmitte deutlich nach. Im frühen Handel fällt das Kursbarometer um mehr als 100 Punkte und damit deutlich unter die Marke von 7900 Punkten. Gewinner müssen Anleger an diesem Morgen mit der Lupe suchen.
Der Dax verliert im frühen Handel 1,5 Prozent auf 7849 Punkte. Der MDax gibt 1,5 Prozent auf 11086 Punkte ab. Der TecDax verliert 1,7 Prozent auf 951 Punkte.
"Alle negativen Komponenten kommen heute zusammen: der feste Euro, der hohe Ölpreis und die Krise am US-Hypothekenmarkt. Das alles war zuletzt etwas vernachlässigt worden", sagte ein Händler. Die US-Börsen hatten ihre Verluste nach Handelsschluss in Europa deutlich ausgeweitet. Der Dow Jones schloss 1,1 Prozent im Minus, der Nasdaq-Composite-Index verlor 1,2 Prozent.
Auf die Stimmung an der Wall Street drückten abermals die Krise am US-Hypothekenmarkt sowie Prognosesenkungen einiger großer Firmen. Die Ratingagentur Standard & Poor's warnt vor steigenden Risiken bei zweitklassigen Hypothekenkrediten und höheren Kreditausfällen. Die Ratingagentur Moody's senkte eine Reihe von Ratings für hypothekenbesicherte Papiere.
Die Krise am US-Hypothekenmarkt belastet auf dem deutschen Parkett vor allem Finanzwerte. Größter Verlierer ist die Deutsche Bank mit einem Minus von 2,1 Prozent auf 103,93 Euro, gefolgt von der Hypo Real Estate mit einem Minus von zwei Prozent auf 45,73 Euro. Auch die Allianz steht unter Druck und verliert 1,6 Prozent auf 167,45 Euro.
Jenseits der Finanzwerte stehen insbesondere die Anteilsscheine von Siemens unter Druck. Die Aktie notiert im frühen Handel bei 106,04 Euro und damit 2,3 Prozent unter dem Schlusskurs vom Dienstag. "Der ganze Markt fällt und Siemens mit", sagte ein Händler. In den vergangenen vier Wochen haben die Aktien gut 15 Prozent gewonnen und haben sich damit am besten von allen Dax-Werten entwickelt.
Auf der langen Verliererliste folgen TUI mit einem Kursminus von zwei Prozent auf 19,79 Euro sowie die Hypo Real Estate mit einem Abschlag von zwei Prozent auf 45,70 Euro.
Im Plus hält sich einzig und tapfer die Aktie von Bayer, die 0,1 Prozent auf 54,64 Euro zulegt. Die Analysten der DZ Bank erhöhten zuvor ihren Fair Value für die Aktie von 64 auf 70 Euro, Merrill Lynch nimmt zudem die Bewertung der Bayer-Aktie wieder mit "Buy" auf.
Quelle: ntv.de