Marktberichte

Alles freundlich Dax legt zu

An den deutschen Aktienmärkten herrscht ein freundliches Klima zur Wochenmitte. Die Rally der US-Märkte von gestern, gute Vorgaben aus Asien und zahlreiche positive Unternehmenszahlen haben den Märkten auf die Sprünge geholfen. Zuletzt wirkten sich überraschend gute Zahlen vom US-Arbeitsmarkt positiv auf den Dax aus. Zwischenzeitlich der Index über der Marke von 6500 Punkten, konnte diese aber nicht ganz halten.

Am Ende stand der DAX bei 6460 Zählern und gewann 0,96 Prozent. Der MDAX rückte um 2,25 Prozent auf 8225 Punkte vor und der TecDAX stieg um 4,19 Prozent auf 750 Zähler.

Gewinner des Tages waren ThyssenKrupp mit einem Plus von 7,8 Prozent auf 36,00 Euro. Sie profitieren damit vom unerwartet guten Quartalsbericht des Konkurrenten Arcelor Mittal, dessen Aktien in Paris um knapp 8% steigen. Außerdem haben die Analysten von Merrill Lynch die Aktien von ThyssenKrupp auf "Buy" von "Neutral" angehoben.

Siemens zogen um 5,8 Prozent auf 77,45 Euro an. Die Quartalszahlen sind besser ausgefallen als erwartet, auch der Auftragseingang liegt deutlich über den Schätzungen. Der Gewinnausblick von 8 Mrd. bis 8,5 Mrd. Euro für 2009 sei eine sehr gute Nachricht, zumal das Unternehmen gewöhnlich konservativ vorgehe bei seinen Zielsetzungen, so Analysten.

MAN gaben die deutlichen Gewinne aus dem frühen Geschäft ab und verloren 0,4 Prozent auf 65,53 Euro. Händler führen dies trotz der guten Quartalszahlen auf die vorsichtigen Aussagen zum Auftragseingang zurück. MAN teilte mit, dass der Auftragseingang im laufenden Jahr prozentual einstellig zurückgehen könnte. "Das konterkariert die guten Order-Zahlen im zweiten Quartal", sagt ein Händler.

Bayer verloren 1,9 Prozent auf 54,62 Euro. Zwar hat der Konzern nach guten Zahlen die Prognose für das Umsatzwachstum erhöht. Ein Analyst hebt hervor, dass auch der Zulassungsantrag für den Anti-Thrombose-Wirkstoff "Rivaroxaban" bei der US-Zulassungsbehörde FDA den Kurs stützen könnte. Händler sprechen aber von "Sell on good News", nachdem sich der Kurs zuletzt auch gegen einen fallenden DAX vergleichsweise gut gehalten habe.

Die Aktie der Postbank zogen um 3,6 Prozent auf 46,70 Euro an. "Das Handelsergebnis ist besser ausgefallen als erwartet", sagt Heino Ruland von FrankfurtFinanz mit Blick auf die Postbank. Damit habe die Bank ein schwächeres Ergebnis aus Kapitalanlagen wettgemacht, so der Analyst. Positiv sei, dass die Postbank die Zinsmarge verbessert habe. Die Abschreibungen unter anderem auf Subprime-Kredite seien wie erwartet ausgefallen. Im Fahrwasser von ThyssenKrupp und Arcelor verzeichneten auch Klöckner und Salzgitter kräftige Gewinne. Klöckner gewann 7,0 Prozent und Salzgitter 3,0 Prozent.

In der zweiten Reihe verloren Pfleiderer nach einer Gewinnwarnung 7,3 Prozent auf 7,33 Euro. Pfleiderer leide unter der fehlenden Preismacht und ungünstigen Wechselkursbedingungen, stellen die Analysten von equinet fest.

Unter starken Druck geriet auch der MDax-Wert Kuka AG. Der Verkaufsdruck brachte das Papier unter das Jahrestief von 16 Euro. Großinvestoren haben größere Aktienpakete auf den Markt gebracht. Zudem leidet die Aktie unter negativen Analystenkommentaren. Kuka fand sich als größter MDax-Verlierer mit einem Minus von 7,8 Prozent wieder.

Vossloh ziehen um 10,9 Prozent auf 82,41 Euro an. Vossloh habe gute Zweitquartalszahlen vorgelegt, so die WestLB. Der Umsatz habe um 6 Prozent über der WestLB-Schätzung gelegen, der Nettogewinn um 33%. Auch der Auftragseingang habe überzeugt. Pfeiffer Vacuum ziehen kräftig an. Ein Händler sieht darin eine Reaktion auf die Geschäftszahlen vom Vortag. Die meisten Analysten nennen Kursziele über dem aktuellen Kursniveau.

Enttäuscht hat hingegen EADS. Die Zahlen aus dem ersten Halbjahr konnten die Anleger nicht begeistern. Auch sonst hat das Unternehmen derzeit wenig zu bieten, was die Aktienmärkte erfreuen könnte. Die Profitabilität ist abhängig von Faktoren, die schwer vorhersehbar sind. Die Aktie verliert 4,9 Prozent auf 12,04 Euro. Seit Jahresbeginn hat EADS rund 42 Prozent an Wert verloren, weit mehr als der MDax oder CAC40, wo das Unternehmen ebenfalls gelistet ist.

Bei Versatel aus dem TecDax spekuliere man wieder auf die Konsolidierungsfantasie im Sektor, sagen Händler. Die Aktie steigt um 17,1 Prozent auf 13,49 Euro. QSC sind mit einem Plus von 10,0 Prozent auf 1,98 Euro ebenfalls gesucht.

Die Aktie von IDS Scheer schloss bei +8,2 Prozent. Am Morgen lag die Aktie noch in der Verlustzone aufgrund von Gewinnmitnahmen. Gestern profitierte das Papier bereits von positiven Analystenkommentaren und guten Zahlen, die die Erwartungen übertrafen. Insgesamt darf sich das Unternehmen über eine überdurchschnittliche Performance in den letzten Wochen freuen.

Gesucht wurden auch die Papiere von Solartechnik-Unternehmen. Phoenix Solar konnte zu Handelsschluss eom Plus von 8,0 Prozent verbuchen. Überholt wurde der Wert noch von Solarworld und Conergy. Diese k önnen mit 10,1 und gar mit 12,9 Prozent noch deutlichere Zugewinne verzeichnen.

Im SDax kann Air Berlin die Verluste der letzten Wochen wieder etwas aufholen. Das Papier gewinnt 5,6 Prozent auf 3,58 Euro.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen