Marktberichte

EADS, Post, Klöckner & Co Dax leichter erwartet

Der Dax dürfte am Dienstag nach Einschätzung von Händlern zum Auftakt leicht nachgeben. Vor allem das Zahlenbündel von Unternehmensseite hält Analysten und Aktienstrategen auf Trab.

Im Dax steuert die Bilanzsaison in dieser Woche auf weitere Höhepunkte zu.

Im Dax steuert die Bilanzsaison in dieser Woche auf weitere Höhepunkte zu.

(Foto: picture-alliance/ dpa)

Der Dax dürfte am Dienstag nach Einschätzung von Händlern verhalten starten. Zur Eröffnung sagten Banken und Broker einen nahezu unveränderten Stand von rund 5875 Punkten voraus, nachdem der Leitindex am Vortag schon fast punktgenau den Freitagsschluss erreicht hatte.

Ein unerwartet hoher Verlust haben die Aktien des Stahlkonzerns Klöckner & Co (KlöCo) vorbörslich ins Minus gedrückt. Zudem sei der vorsichtige Ausblick eine Enttäuschung, erklärte ein Händler. KlöCo fielen bei Lang & Schwarz um 2,1 Prozent, nachdem die Titel am Vortag nahezu unverändert bei 19,02 Euro geschlossen hatten. Die Aktien hatten in der Vorwoche über elf Prozent gewonnen, was Händler mit der Erwartung auf eine positive Überraschung bei der Bilanzvorlage begründet hatten.

Aktien der Deutschen Post gaben unter dem Eindruck der vorgelegten Zahlen vorbörslich bis zu 3,2 Prozent ab. Ein Rückgang bei den Brief- und Expresssendungen im Zuge der Wirtschaftskrise hatten im vergangenen Jahr die Geschäfte des Logistikkonzerns belastet. Der Umsatz fiel um 15,2 Prozent auf 46,2 Mrd. Milliarden Euro, teilte die Post mit. Der operative Gewinn (Ebit) vor Einmaleffekten sank um 26,8 Prozent auf 1,47 Mrd. Euro. Damit lag der Konzern im Rahmen der Erwartungen von Analysten. Unter dem Strich schrieb die Post mit einem Überschuss von 644 Mio. Euro wieder schwarze Zahlen, nachdem 2008 wegen Kosten für die Sanierung des defizitären US-Expressgeschäfts ein Verlust von 1,7 Mrd. Euro angefallen war. Die Dividende für 2009 soll konstant bei 0,60 Euro pro Aktie bleiben.

Phoenix Solar konnte die Anleger mit seinen Bilanzdaten schon vor Börsenbeginn anlocken. Die Aktien der Solartechnikfirma stiegen vorbörslich um 5,3 Prozent. "Das war auf den ersten Blick ein guter Bericht", erklärte ein Händler. "Und auch der Ausblick ist ziemlich optimistisch - trotz der geplanten Kürzung der Einspeisevergütung." Nun könne die Aktie möglicherweise die 30-Euro-Marke in Angriff nehmen. Die Titel hatten am Vortag kaum verändert mit 27,50 Euro geschlossen.

In Reaktion auf ein Rahmenabkommen mit De La Rue Identity Systems zur Bereitstellung von elektronischen Lösungen für Ausweispapiere waren die Aktien von Smartrac vorbörslich stark gefragt. Die Titel lagen bei Lang & Schwarz 2,6 Prozent über ihrem Vortagesschluss von 16,20 Euro. "De La Rue ist einer der größten Pass-Produzent, und dieser Vertrag wird wohl einige Spekulationen auslösen", sagte ein Händler. "Allerdings fehlen harte Fakten wie zum Beispiel das potenzielle Auftragsvolumen."

An den Devisenmärkten ist der Euro schwächer in den europäischen Handel am Dienstag gestartet. Von seinem zu Wochenbeginn gemachten Hoch bei 1,3703 sank das Währungspaar Euro/Dollar bis 1,3597 im Tief. Zu erwarten stünde, dass die seit Mitte Februar bestehende Handelsspanne zwischen 1,3445 und 1,3735 noch eine Weile Bestand haben werde, meinte ein Marktbeobachter. Solange es keine bahnbrechenden positiven Nachrichten aus Griechenland gebe, dürfte die Sorge um die finanzielle Lage in einigen Euro-Mitgliedsstaaten weiterhin die Stimmung trüben, so dass eine deutliche Erholung des Euro-Kurses ausgeschlossen sei. Am Morgen notierte der Euro bei 1,3611 Dollar.

Auch in Tokio und New York trauten sich die Anleger kaum an den Markt: Der Nikkei-Index schloss 0,2 Prozent niedriger, nachdem am Vorabend an der Wall Street sowohl Dow-Jones-Index als auch S&P500 sich kaum von ihren Freitagsschlusskursen entfernt hatten. Nach Handelsschluss in Europa legte nur der Nasdaq-Composite etwas zu und ging mit einem Plus von 0,2 Prozent auf 2332,21 Punkten aus dem Handel, womit er so hoch wie seit 18 Monaten nicht mehr schloss.

Quelle: ntv.de, mmo/DJ/dpa/rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen