Marktberichte

Aussicht: Wolkig bis heiter Dax leichter gesehen

Ist heute noch ein schöner Tag drin im Dax?

Ist heute noch ein schöner Tag drin im Dax?

(Foto: dpa)

Eine kleine Korrektur zum Handelsbeginn, aber zum Xetra-Schluss doch stabile Kurse erwartet ein Händler an Europas Börsen. Sowohl der Nikkei als auch der S&P-500-Future hätten sich von ihren Tagestiefständen etwas erholt. Der Dax dürfte etwa 15 Punkte niedriger eröffnen

Dax
Dax 24.151,13

Nach den Kursgewinnen der beiden vorangegangenen Tage wird der Dax Berechnungen von Banken und Brokerhäusern zufolge am Mittwoch schwächer starten. Am Dienstag hatte er 1,2 Prozent höher bei 8480,87 Punkten geschlossen. Händler hoffen jedoch auf stabile Kurse bis zum Xetra-Schluss. An der Wall Street hatten die US-Indizes nach Börsenschluss in Deutschland ins Plus gedreht. Der Dow Jones beendete die Sitzung 0,7 Prozent höher, während der Nasdaq 0,9 Prozent gewann. Der S&P500 stieg um 0,6 Prozent. In Tokio zog der Nikkei-Index am Mittwoch um 0,9 Prozent auf 14.440 Zähler an. Der chinesische Shanghai Composite stieg um 0,4 Prozent auf 2332 Punkte.

"Der Markt ist eindeutig wieder zurück im Risk-On-Modus", sagt der Händler. Er rechnet angesichts fehlender nachrichtlicher Impulse und mit Blick auf den Fronleichnamstag jedoch mit einem trägen Börsenhandel.

Aussagen des japanischen Notenbankchefs Kuroda, dass die Weltwirtschaft die Folgen der Finanzkrise noch immer nicht hinter sich habe und kein Finanzsystem auf ewig stabil sein könne, hatten den Nikkei im Tief um 0,5 Prozent nachgeben lassen. Anschließend hat der Index, dessen Einbruch die Börsen jüngst nervös gemacht hat und Gewinnmitnahmen auslöste, jedoch wieder ins Plus gedreht.

Auffällig sei, dass Investoren in den vergangenen Tagen am deutschen Markt wieder verstärkt über die Futures agierten und weniger im Kassageschäft. "Man löst Absicherungen auf, um die Verluste zu kappen", lautet eine Begründung des Händlers. Zum Anderen könnten Trader eine mögliche größere Korrektur an den Börsen am Terminmarkt rascher und kostengünstiger "spielen".

Für Aufsehen und Kritik sorgt auch am Mittwoch noch die Umsatz- und Gewinnwarnung von Pfeiffer Vacuum auf der Hauptversammlung. "Der Kurseinbruch könnte sich fortsetzen, der Frust der Aktionäre dürfte enorm sein", sagt ein Händler. Er weist darauf hin, dass die Aktie am Dienstag auf dem Tagestief von 79,99 Euro geschlossen hat. "Das legt den Schluss nahe, dass diese runde Marke heute unterschritten wird und Stop-Loss-Kurse gerissen werden." Die Aktie handelt am Berichtstag ex Dividende von 3,45 Euro.

"Das Handelsvolumen war gestern das größte seit zweieinhalb Jahren und wurde praktisch nur in den letzten beiden Handelsstunden umgesetzt", sagt ein anderer Händler. Die neue Margenprognose von etwa 12 Prozent liege um "satte" 3,4 Prozentpunkte unter der Konsensschätzung von Analysten. "Da stellt sich natürlich wieder einmal die Frage, ob das nicht eine Adhoc-pflichtige Mitteilung war", sagt der Händler. Die drastische Kursreaktion gebe die Antwort auf diese Frage.

Quelle: ntv.de, sla/DJ/rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen