Fed-Aktion bringt Erfolg Dax mit kräftigem Plus
17.08.2007, 18:05 UhrAn den deutschen Aktienmärkten hat sich am Freitag nach der Diskontsatzsenkung der US-Notenbank die Stimmung etwas gehoben. Am frühen Nachmittag drehte der Dax ins Plus, nachdem die Fed den Diskontsatz angesichts der gestiegenen wirtschaftlichen Unsicherheit überraschend um 0,5 Prozentpunkte gesenkt hatte. Der deutsche Leitindex schloss bei plus 1,49 Prozent auf 7378,29 Zähler. In der Spitze schoss der Dax in einer ersten Reaktion bis auf 7497,65 Punkte in die Höhe, das Tagestief lag bei 7190,36 Punkten. Im Wochenvergleich gewann der Leitindex etwa 0,47 Prozent.
Der MDax rutschte nach einem kurzen Ausflug bis auf ein Hoch von 9748,42 Zählern wieder in die Verlustzone ab, schloss dann aber fast unverändert mit einem Plus von 0,04 Prozent auf 9512,15 Zählern. Der TecDax kompensierte seine Verluste vom Vormittag und schloss bei plus 1,39 Prozent auf 844,70 Punkten.
Die Diskontsatzsenkung habe am Markt für Entspannung gesorgt, sagte Postbank-Experte Ascan Iredi. Der Schritt zeige aber gleichzeitig, dass die Lage sehr ernst sei. Der US-Notenbank gehe es mit dieser Maßnahme darum, die Liquidität zu verbessern, erklärte HSBC-Volkswirt Rainer Sartoris. Auf diese Weise könnten auch Banken, die bislang Probleme hatten, leichter an Geld von der Fed kommen.
Finanztitel mit kräftigen Gewinnen
Finanztitel führten die Erholung des Dax an. Anteile der Commerzbank stiegen um 4,05 Prozent auf 30,06 Euro und Papiere der Deutschen Bank gewannen 3,49 Prozent auf 94,85 Euro. Allianz-Aktien gewannen 3,53 Prozent auf 158,03 Euro, die Titel der Postbank legten um 3,87 Prozent auf 54,00 Euro zu.
Im MDax gaben Titel von Fraport 3,62 Prozent auf 45,53 Euro ab. Das Schiedsgericht der Weltbank hatte die Entschädigungsklage des Flughafenbetreibers gegen die Philippinen abgelehnt.
Im TecDax lagen ADVAOptical Networking mit plus 11,13 Prozent auf 6,29 Euro an der Spitze. Das Schlusslicht bildeten QSC mit einem Minus von 6,19 Prozent auf 3,64 Euro, Conergy-Titel legten 1,09 Prozent auf 52,08 Euro zu.
Quelle: ntv.de