Post im Fokus Dax nimmt Jahreshoch ins Visier
07.09.2012, 08:23 Uhr
Blick über das Parkett in Frankfurt.
(Foto: Reuters)
Nach einem "kräftigen Schluck aus der Pulle" dürfte der Dax zum Handelsstart erst einmal eine Pause einlegen. Trotz der Rally am Vortag sehen Analysten aber eine Chance, dass der deutsche Leitindex die 7.200 Punkte testet. Für gute Stimmung sorgen unter anderem gute Arbeitsmarktdaten aus den USA.
Das Verteidigen der Rally-Gewinne steht zum Wochenausklang erst einmal ganz oben auf der Agenda der Börsen. "Nach dem kräftigen Schluck aus der Pulle hat sich der Markt eine Verschnaufpause verdient", meint Heino Ruland von Ruland Research. "Nun kommt es darauf an, dass Anleger aus Anleihen in Aktien wechseln", ergänzt er. Dann sei die Chance auf neue Jahreshochs im Dax über 7.195 Punkten gut. Der Dax wird zum Auftakt mit einer kaum veränderten Tendenz prognostiziert.
Gestützt wird die Stimmung von starken Vorlagen aus den USA und Asien. Der S&P-500 ist auf dem höchsten Stand seit über vier Jahren aus dem Handel gegangen, angeführt von Autotiteln, Finanzwerten und Aktien der Halbleiterindustrie. In China steigt der führende Aktienindex um mehr als vier Prozent, mit der Spekulation um weitere Infrastrukturprogramme zeigen sich hier die Zement-Aktien sehr fest.
Zum nächsten Katalysator für die Börse könnte der US-Arbeitsmarktbericht am Nachmittag werden. Die Erwartungen von 125.000 neuen Stellen außerhalb der Landwirtschaft im August sind mit dem starken ADP-Arbeitsmarktbericht kräftig gestiegen. Ein deutlicher Stellenaufbau könnte die Hoffnungen auf ein Ende der Wirtschaftsflaute stärken.
Credit Agricole hat die Erwartungen auf 145.000 neue Stellen angehoben. "Ein solcher Wert sollte eine weitere Lockerung der Geldpolitik auf der nächsten Sitzung der US-Notenbank am 13. September aber nicht verhindern", meint Michael Carey, Analyst der französischen Bank. Der Euro bewegt sich am Morgen nur wenig.
"Die Chancen sind gut, dass der Dax die 7.200er Marke überwindet", meint auch Commerzbank-Analystin Petra von Kerssenbrock. Dann sei noch vor dem Jahresende ein Vorstoß in den Bereich zwischen 7.500 und 7.600 Punkten drin. Eine erste Unterstützung sehen Marktteilnehmer für den DAX nun am August-Hoch bei 7.105 Punkten.
Eingeleitet worden ist die neue Rally-Runde von der Europäischen Zentralbank am Vortag. Sie will nun Anleihen der Länder kaufen, die Hilfsgesuche an die Rettungsschirme stellen. Barclays meint, ein solches Hilfsgesuch könnte bald von Spanien gestellt und vom EU-Gipfel am 18. und 19. Oktober akzeptiert werden. Im Anschluss könnte die EZB mit Käufen spanischer Anleihen beginnen. Von der neuen EZB-Politik profitieren die Börsen in der Eurozone-Peripherie mit überdurchschnittlichen Gewinnen.
Deutsche Post mit Platzierung im Blick
Im Blick steht die Aktie der Deutschen Post, der Staat baut den Anteil um weitere 5 Prozent oder 60 Millionen Aktien ab. Die Preisvorstellung soll bei etwa 15,70 Euro liegen, also knapp 2 Prozent unter dem Schlusskurs vom Donnerstag. Die Aktie gibt im frühen Spezialistenhandel um knapp 3 Prozent nach. Zum Lufthansa-Streik heißt es, dieser sollte den Kurs nicht mehr stärker belasten. Der Markt setze nun auf eine Verhandlungslösung, nachdem die Flugbegleiter-Gewerkschaft UFO den Kontakt zum Lufthansa-Management aufgenommen habe. Leicht negativ bewerten Händler die Entwicklung bei VW. Das Handelsblatt schreibt, VW werde nach internen bis zum Jahresende 300.000 Autos weniger bauen als geplant. Die Aktie verliert 0,8 Prozent.
Quelle: ntv.de, DJ