Wall Street belastet Dax rettet sich ins Plus
18.11.2009, 14:40 UhrÜberraschend schwache Daten vom US-Immobilienmarkt haben die Aktienmärkte belastet. Der Dax beendete den Handel dank kräftiger Kursgewinne von Index-Schwergewicht Siemens 0,1 Prozent höher bei 5787 Punkten. In der Spitze hatte der Leitindex 1,1 Prozent auf 5843 Stellen zugelegt und war damit an sein Jahreshoch von 5888 Punkten herangerückt. "Der Markt will nach oben, er will Richtung 6000 Punkte", sagte ein Händler.
Der MDax gewann 0,2 Prozent auf 7381 Punkte. Der TecDax legte 0,4 Prozent auf 783 Punkte zu.
Die Zahl der Wohnbaubeginne in den USA war im Oktober überraschend eingebrochen. Postbank-Volkswirt Thilo Heidrich bezeichnete die Daten als Rückschlag für den US-Immobilienmarkt, wo die Wirtschaftskrise ihren Ausgang genommen hatte. Die Rückkehr zum Normalzustand wird seiner Einschätzung nach ein langwieriges Unterfangen werden.
Zusätzlich belasteten Kursverluste von Software-Aktien den US-Markt. Die Geschäftsprognose des Software-Herstellers Autodesk kam bei den Anlegern nicht gut an.
Zu den größten Dax-Gewinnern zählten die Aktien des Kasseler Salz- und Düngemittelkonzerns K+S, die sich um 1,2 Prozent verteuerten. "Da wirken die Gerüchte um den Einstieg eines Großinvestors nach", sagte ein Händler. Am Nachmittag gaben die Papiere allerdings einen großen Teil ihrer Kursgewinne wieder ab, die sich auf bis 4,8 Prozent belaufen hatten. Händlern zufolge waren - wie bereits am Montag - Gerüchte um eine bevorstehende Kapitalerhöhung aufgekommen. Das Unternehmen wollte dazu keine Stellungnahme abgeben.
Die Erwartung guter Geschäftszahlen im abgelaufenen Quartal trieb den Kurs von Infineon um 0,8 Prozent nach oben. Experten erwarten trotz eines deutlichen Umsatzrückgangs wieder einen Gewinn bei dem Chiphersteller. Größter Dax-Gewinner waren die Aktien des Index-Schwergewichtes Siemens mit einem Plus von 2,4 Prozent, ohne dass Börsianer einen Grund nennen konnten. Bei den Technologiewerten im TecDax setzten SMA Solar nach einer Kaufempfehlung der LBBW ihren Höhenflug fort und verteuerten sich um 5,7 Prozent. Die Aktien des Solarunternehmens sind seit Mittwoch vergangener Woche um rund 30 Prozent nach oben geschossen.
Belastet wurde der Dax vom 2,8-prozentigen Kursverlust der Bayer-Aktien. Händler verwiesen auf einen Medienbericht, wonach der arabische Staatsfonds IPIC sein Interesse an einer Übernahme der Bayer-Sparte MaterialScience herunterspielte. Am Dienstag waren Bayer noch um zwei Prozent gestiegen, nachdem IPIC in einem Branchendienst über Gespräche mit der Sparte berichtet hatte. Eine Herunterstufung durch JP Morgan belastete den Kurs von Münchener Rück. Die Aktien des Rückversicherers büßten 0,7 Prozent ein.
Quelle: ntv.de, rts