Anleger verunsichert Dax rutscht ab
14.08.2007, 18:10 UhrDer Dax hat den Kampf um ein Plus verloren. Nachdem der Index im Verlauf kurz über den Vortagesschluss lugte, machte ein schwacher Start der Wall Street wieder alles zunichte und ließ das Börsenbarometer bis zum Xetra-Schluss um 0,6 Prozent ins Minus auf 7.425 Punkte rutschen.
"Es ist wie verhext. Die Hypothekenkrise lässt dem Markt einfach überhaupt keine Chance zum Durchatmen. Jede kleine Aufwärtsbewegung wird von Pessimisten sofort im Keim erstickt", sagte ein Händler. Am Vorabend hatte die US-Investmentbank Goldman Sachs erneut schwere Verluste bei Hedge-Fonds eingestanden, und am Morgen machte die spanische Großbank Santander mit angeblich riskanten US-Krediten in Milliardenhöhe Schlagzeilen.
Das Thema dürfte nicht zum letzten Mal für fallende Kurse gesorgt haben, befürchten Börsianer. "Das ist keine Sache, die in zwei Wochen erledigt ist. Es wird zwar nicht immer im Fokus stehen, aber bis zu den Zahlen zum dritten Quartal oder sogar den Jahresabschlüssen wird uns das Thema Hypothekenkrise sicher noch beschäftigen", sagte ein Händler. Von der Hektik der vergangenen Handelstage sei aber nichts mehr zu merken, sagte ein anderer Händler. "Das kann aber durchaus die Ruhe vor einem neuen Sturm sein", warnte er.
Vor allem die Finanzwerte wurden wieder verkauft, unter anderem die Aktie der Deutschen Bank. Der Titel fiel 2,9 Prozent auf 94,33 Euro zurück. Händler führten das auf Aussagen der schweizerischen UBS zurück. Die Großbank hat im zweiten Quartal zwar mit umgerechnet 3,42 Mrd. Euro mehr verdient, als Analysten erwartet hatten, doch zugleich zeigten sich die Experten von dem zurückhaltenden Ausblick auf das zweite Halbjahr enttäuscht. "Zudem haben sie sich sehr bedeckt gehalten, was ihr Engagement im Subprime-Markt angeht", kritisierte ein Händler. Fast alle Finanzwerte im Dax notierten im Minus: Hypo Real Estate gaben um 1,3 Prozent nach, Allianz um 1,2 Prozent. Auch als sich der Markt zwischenzeitlich etwas nach oben gearbeitet hatte, hinkten die Finanztitel hinterher.
Andere Papiere konnten sich jedoch gegen den Abwärtssog stemmen. Zu den größten Gewinnern im Dax zählte die ThyssenKrupp-Aktie, die um 2,2 Prozent auf 40,54 Euro stieg. Mehrere Analysten hatten sich zuletzt positiv zu dem Papier geäußert; unter anderem hatte Credit Suisse den Titel auf "Outperform" hochgestuft und ein Kursziel von 47 Euro ausgegeben. Auch RWE standen mit einem Plus von 0,6 Prozent auf der Gewinnerseite. Händlern zufolge hatte Merrill Lynch den Titel mit einem Kursziel von 90 Euro zum Kauf empfohlen.
In der zweiten und dritten Reihe sorgten zahlreiche Quartalsberichte für Bewegung. Die meisten Ergebnisse hätten im Rahmen der Erwartungen gelegen, einige seien sogar etwas besser als erwartet gewesen, zog ein Händler Fazit. Im MDax waren zeitweise AWD besonders gefragt. Die Aktie rutschte dann im Sog der anderen Finanztitel um 1,7 Prozent ab. AWD habe im zweiten Quartal das profitable Wachstum der letzten Quartale fortgesetzt, lobten Analysten dennoch. Die Aktie des Salz- und Düngemittelspezialisten K+S fiel um fast sieben Prozent auf 105,33 Euro. Mit knapp 70 Mio. lag das operative Ergebnis im zweiten Quartal unter den Erwartungen, und auch der Ausblick des Kasseler Unternehmens enttäuschte.
Quelle: ntv.de