Tiefschlag aus den USA Dax säuft ab
14.03.2008, 17:45 UhrDie Freude währte nur kurz. Nach den vielversprechenden Verbraucherdaten aus den USA kam sofort der Dämpfer: Die Liquiditätsspritze der Fed für Bear Stearns droht zu verpuffen. Spekulationen um weitere Engpässe drücken den Dax tief ins Minus. Die Meldung wurde von der Bank bestätigt und schufen so Raum für weitere Spekulationen. Für das Geldhaus könnten sich existenzbedrohende Lücken auftun.
Zurzeit steht der Dax auf 6451 Punkten, was einem Minus von 0,75 Prozent entspricht. Im MDax gibt es sogar ein Minus von 0,19 Prozent. Der Index steht auf 8663 Punkte. Am Morgen zeigte sich der MDax noch mit einer überdurchschnittlichen Performance. Für den TecDax geht es um 0,69 Prozent auf 731 Punkten nach unten. Der Index gerät ebenfalls in den Abwärtssog.
Tui wurde im Handel durch neue Spekulationen an der Spitze gehalten. Tui-Chef Frenzel soll seinen Widerstand gegen eine Aufspaltung aufgegeben haben. Es sei nur noch die Frage, wann und wie. Zudem kaufte der Konzern einen 25-Prozent-Anteil an Tui Austria von Austrian Airlines zurück.
Die Finanztitel sind durch die schlechten Nachrichten aus dem amerikanischen Finanzsektor wieder unter starken Druck geraten. Die Aktien der Postbank waren am Morgen bereits Dauerkunde im Negativbereich. Auch nach dem Tiefschlag aus den USA hielten sie sich an der Spitze der Verliererliste. Nach der guten Entwicklung der Aktien in den letzten Monaten belasteten Gewinnmitnahmen den Kurs.
Einen Sprung ins Plus schafften nach US-Schock die Papiere der Allianz. Die Tochter Dresdner Bank steht vor einer Aufspaltung. Das Privatkundengeschäft soll vom Geschäftskundensektor abgetrennt werden. Die Aktie kann einen kleinen Gewinn von 0,5 Prozent aufweisen.
Die Papiere von Balda sind nach einem guten Start wieder unter Druck geraten. Nach einem Gewinn von 2,8 Prozent am Morgen verlor die Aktie 4,44 Prozent und kostet nur noch 2,36 Euro.
Bei den Anlegern stehen Titel aus der Stahlbranche und Automobilaktien wieder höher im Kurs. Beim Stahl erwarten die Analysten eine weitere Konsolidierung. Daher treiben Fusions- oder Übernahmefantasien die Kurse. ThyssenKrupp ist mit einem Plus von 0,9 Prozent der zweitbeste Titel des Tages.
Am deutschen Rentenmarkt stieg die Umlaufrendite der börsennotierten Bundeswertpapiere auf 3,75 (Vortag: 3,68) Prozent. Der Rentenindex stieg um 0,13 Prozent auf 119,77 Punkte. Der Bund Future legte um 0,21 Prozent auf 117,91 Punkte zu. Der Kurs des Euro stieg bis zum Abend wieder über 1,56 US-Dollar und notierte zuletzt bei 1,5616 Dollar. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Euro auf 1,5561 (Donnerstag: 1,5577) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,6426 (0,6420) Euro.
Quelle: ntv.de