Standardwerte tendieren schwächer Dax schließt erstmals seit 1999 unter 6.000er-Marke
13.03.2001, 10:05 UhrDie deutschen Standardwerte schlossen sich den Vorgaben aus den USA an und zogen den Dax weiter ins Minus.Der Index hatte bereits schwächer eröffnet und rutschte im weiteren Verlauf unter die 6.000er-Marke.
Besonders die Papiere von Automobilherstellern und aus dem Technologiebereich gerieten unter die Räder. Nachdem der Nasdaq-Future etwas deutlicher nach oben gedreht hatte, konnten jedoch auch die Technologiewerte zum Teil die Seite wechseln. Zu diesen Papieren gehörten die Anteilsscheine von Infineon und der Deutschen Telekom.
Auf der anderen Seite standen die Siemens-Papiere. Bereits seit dem Handelsstart tendierten die Aktien schwächer und konnten sich nur kurzfristig in die Pluszone retten. Seit Montag wird der Wert auch an der NYSE notiert. In diesem Zusammenhang hat Vorstandschef Heinrich von Pierer angekündigt ein Viertel der rund 100 Geschäftsfelder in den USA auf den Prüfstand zu stellen. Diese Geschäftsbereiche müssten ihre Marktanteile massiv ausbauen oder könnten in Einzelfällen auch abgestoßen werden, hieß es weiter. Die betroffenen Sparten nannte er jedoch nicht. Stärker unter Druck geriet die Notierung von Siemens am Nachmittag.
Der Münchener Technologiekonzern hält zwar an der bisherigen Prognose eines zweistelligen Umsatzzuwachses und einer noch stärkeren Gewinnsteigerung fest, zieht zur Berechnung jedoch nur den Siemens-Konzern ohne Infineon heran. Marktteilnehmer werten dies nicht gerade positiv, sind von der Kursreaktion jedoch teilweise überrascht, da die schlechte Entwicklung in der Halbleiterbranche keine Neuigkeit ist. Siemens hält noch etwa 70 Prozent an dem Halbleiterunternehmen Infineon.
Volatil zeigten sich die Aktien der SAP AG. Bereits am Vortag hatte es bei dem Softwareunternehmen einen Kursrutsch gegeben, der auch auf eine größere Verkaufsorder zurückzuführen sei, hieß es von Händlern.
Quelle: ntv.de