Marktberichte

Im Plus ins Wochenende Dax schließt fester

Nach dem Satz nach oben krallte sich der Markt fest.

Nach dem Satz nach oben krallte sich der Markt fest.

(Foto: REUTERS)

Der Dax setzt den positiven Trend der vergangenen Tage fort und geht mit einem Pluszeichen ins Wochenende. Überraschend positive Arbeitsmarktdaten aus den USA sorgen für den nötigen Schwung auch wenn der ISM-Index am späten Nachmittag weniger erfreulich ausfiel.

DAX
DAX 23.702,09

Der Leitindex ging mit einem Plus von 0,83 Prozent auf 6134,62 Punkte aus dem Handel und ließ damit die am Mittwoch erstmals seit mehreren Tagen wieder übersprungene Marke von 6000 Punkten weit hinter sich. Auf Wochensicht verbuchte der Leitindex einen kräftigen Aufschlag von 3,08 Prozent. Der MDax legte zum Wochenausklang um 0,52 Prozent auf 8507,83 Punkte zu. Der TecDax gewann 0,56 Prozent auf 766,17 Punkte.

Überraschend positive Arbeitsmarktdaten aus den USA brachten dem Dax laut Händlern am Nachmittag ordentlichen Rückenwind. Die Beschäftigung war im August deutlich schwächer als erwartet gesunken. "Das beruhigt die Märkte und lässt positive Rückschlüsse auf den privaten Konsum zu", sagte Marktanalyst Heino Ruland von Ruland Research.

Aktien von Merck waren mit plus 2,75 Prozent auf 71,02 Euro die Gewinner im Dax. Analyst Markus Mayer von der Unicredit führte die Kursgewinne auf zunehmend freundlichere Aussichten für den Pharmabereich zurück, nachdem das Multiple-Sklerose-Medikament Cladribin nun auch in Australien zugelassen wurde.

Daimler-Papiere verteuerten sich um 1,60 Prozent auf 41,655 Euro. Dem Stuttgarter Autokonzern gelang im August dank der hohen Nachfrage in China und Deutschland erneut eine zweistellige Absatzsteigerung. SAP-Titel legten um 1,00 Prozent zu. Ein Börsianer verwies auf einen Medienbericht, wonach sich das Management des Software-Unternehmens positiv zu den Chancen in China geäußert habe.

Fresenius Medical Care (FMC) gaben dagegen um 1,18 Prozent auf 43,525 Euro nach. Commerzbank-Analysten hatten die Aktien des Dialysespezialisten abgestuft.

Lanxess-Aktien konnten im MDax mit einem Plus von über drei Prozent überzeugen. Die jüngst positiven Aussagen des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI) zu den Branchenaussichten trieben an, kommentierten Händler.

Im TecDax belegten Dialog Semiconductor mit einem Kursgewinn von 4,03 Prozent auf 10,265 Euro den ersten Platz. Analysten begründeten das Plus mit der angehobenen Handy-Absatzprognose von Samsung: "Die Dialog- Technologie ist in Modellen von Samsung drin, da kommt dem deutschen Halbleiterkonzern natürlich eine Prognoseanhebung der Koreaner zugute", hieß es.

Der EuroStoxx 50 schloss mit einem Gewinn von 1,14 Prozent bei 2746,23 Punkten. Der Pariser Cac-40 und der Londoner FTSE 100 gewannen ebenfalls. Auch der Dow Jones notierte an der New Yorker Börse zum europäischen Handelsschluss im Plus.

Am Rentenmarkt kletterte die durchschnittliche Rendite börsennotierter Bundeswertpapiere auf 1,98 (Vortag: 1,94) Prozent. Der Rentenindex Rex sank um 0,23 Prozent auf 128,81 Punkte. Der Bund Future fiel um 0,61 Prozent auf 131,91 Punkte. Der Referenzkurs des Euro zog weiter an. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte ihn auf 1,2834 (Donnerstag: 1,2818) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,7792 (0,7802) Euro. Der gute US-Arbeitsmarktbericht trieb den Euro am Nachmittag dann sogar wieder in Richtung 1,29 US-Dollar.

Quelle: ntv.de, sla/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen