Marktberichte

Extrem geringe Umsätze im Feiertagshandel Dax schließt im Plus

Nach einem äußerst umsatzschwachen Tag schloss der Dax am Abend mit einem Plus von einem Prozent bei 6.278 Punkten. Händler hatten sich kritisch darüber geäußert, dass die Börse zu Christi Himmelfahrt trotz des Feiertages geöffnet hatte.

Am Parkett hieß es, der Feiertagshandel sei eine Farce, da man unter diesen Bedingungen bereits mit geringen Umsätzen die Kurse nach unten oder nach oben treiben könne. Es seien zuwenige Akteure am Markt engagiert, da zahlreiche Börsianer gar nicht und Banken und Handelshäuser nur mit geringer Besetzung arbeiteten.

Zu den Gewinnern im Dax zählte E.ON. Die US-Investmentbank Morgan Stanley hatte ihre Einschätzung für das Papier als "Top Aktie" im europäischen Versorgersektor bekräftigt. Man bewerte die Aktie weiterhin mit "Strong Buy" und behalte das Kursziel von 72 Euro bei, erklärten die Analysten. Der Titel gewann 4,7 Prozent auf 59,60 Euro.

Umsatzstärkster Wert im elektronischen Xetra-Handel war die Deutsche Telekom mit rund sieben Millionen gehandelten Aktien. Bei 27,03 Euro blieb hier am Ende ein Plus von zwei Prozent. Händler verwiesen auf die vor einigen Tagen begonnene Aufwärtsbewegung, die sich weiter fortgesetzt habe. Außerdem gebe der baldige Abschluss der VoiceStream-Übernahme dem Telekom-Papier gegenwärtig positive Impulse.

Zu den Verlierern gehörten zwei Technologiewerte der Siemens-Familie. Infineon hatte am Mittwoch vor einer weiteren Abschwächung der Geschäfte gewarnt. Die Aktie verlor 1,8 Prozent auf 43,05 Euro.

Epcos schlossen mit einem Minus von 1,2 Prozent bei 76,50 Euro. Händler begründeten den Kursrückgang vor allem mit einer reduzierten Gewinnprognose des US-Konkurrenten Sawtek.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen