Solarwerte treiben TecDax an Dax schließt knapp im Plus
13.11.2008, 18:11 UhrNach einem stark schwankenden Handel hat der deutsche Aktienmarkt am Donnerstag uneinheitlich geschlossen. Der Dax hielt sich zur Schlussglocke mit einem Aufschlag von 0,62 Prozent auf 4649 Zähler im Plus, nachdem er gegen Mittag noch bis auf 4525 Zähler gefallen war. Für den MDax ging es unterdessen um 0,20 Prozent auf 5334 Punkte nach unten. Der TecDax kletterte gestützt auf einige starke Solarwerte um 2,37 Prozent auf 504 Zähler.
"Es ist ein ständiges Auf und Ab, das kaum mehr zu kalkulieren ist - und für einen richtigen Schub nach oben fehlt dem Dax anscheinend der Mut", sagte ein Händler. Auch die makroökonomischen Rahmenbedingungen verhindern seiner Einschätzung nach eine Beruhigung des Marktes.
Eine herausragende Kursentwicklung verzeichneten die Aktien von Siemens nach Zahlen und Aussagen zum Ausblick. Nachdem die Titel des Mischkonzerns zum Handelsauftakt noch auf 37,27 Euro gefallen waren, schlossen sie mit plus 4,67 Prozent auf 41,95 Euro und als einer der stärksten Werte im Leitindex. Kurstreiber waren einem Börsianer zufolge positive Aussagen zum Auftragseingang im ersten Monat des neuen Geschäftsjahr. "Auch insgesamt setzt sich am Markt der bestätigte Ausblick positiv durch - gerade in einer Zeit, zu der fast kein Unternehmen mehr einen konkreten Ausblick wagt", so der Händler.
Für BMW-Titel ging es um 6,63 Prozent auf 22,040 Euro nach oben. Händler verwiesen auf die Platzierung einer fünfjährigen Anleihe als Stütze. "Die Anleihe ist zwar recht teuer und zeigt auch den Finanzierungsbedarf von BMW. Mit der Ausgabe der Anleihe entspannt sich die Finanzsituation aber wohl auch etwas", sagte ein Börsianer. Unterdessen sackten Metro nach einer Prognosekürzung von Wal-Mart Stores am Indexende um 9,87 Prozent auf 23,00 Euro ab.
Die angeschlagene österreichische Fluggesellschaft Austrian Airlines (AUA) wird wohl an die Lufthansa verkauft. Die österreichischen Staatsholding ÖIAG werde abschließende Gespräche ab sofort nur noch mit Lufthansa führen, hieß es kurz nach Handelsschluss aus Wien. Lufthansa-Aktien waren zuvor mit einem Aufschlag von 0,7 Prozent auf 10,23 Euro aus dem Handel gegangen.
Unter den mittelgroßen Werten stachen Celesio nach Zahlen mit minus 10,06 Prozent auf 19,13 Euro heraus. Händler zeigten sich überrascht von der massiven Kursreaktion. "Die Zahlen waren zwar nicht gut, aber das ist im aktuellen Umfeld eigentlich nichts Besonderes", sagte ein Börsianer. IVG Immobilien gewannen unterdessen 6,02 Prozent auf 4,58 Euro. Gelobt wurde insbesondere das operative Ergebnis und der Ausblick.
Im TecDax strahlten Q-Cells mit plus 7,65 Prozent auf 22,09 Euro an der Spitze. Börsianer bewerteten das Zahlenwerk als "durch die Bank besser als erwartet". Auch Phoenix Solar konnten nach Zahlen und einer angehobenen Prognose um 4,57 Prozent auf 23,13 Euro zulegen. Repower Systems litten unterdessen unter einem gekappten Ausblick und verloren als schwächster Wert 4,90 Prozent auf 50,46 Euro.
Quelle: ntv.de