Marktberichte

US-Konjunktur beflügelt Dax schließt über 6000

Die Kompass-Nadel zeigt ins Plus.

Die Kompass-Nadel zeigt ins Plus.

(Foto: picture alliance / dpa)

Gute US-Konjunkturdaten haben den Dax beflügelt und über die Marke von 6.000 Punkten katapultiert. Die Rezessionsängste der Anleger sind zumindest heute in den Hintergrund gerückt, kein einziger Dax-Wert verbucht Verluste.

Dax
Dax 24.405,77

Die aufgehellte Stimmung unter den US- Einkaufsmanagern für das Verarbeitende Gewerbe gab dem Leitindex am Nachmittag den entscheidenden Impuls. Am Morgen hatte der Dax zeitweise noch unter 5.900 Punkte notiert, bevor er sich gegen Mittag dann wieder an die 6000er-Marke ran tastete. Zum Handelsschluss stand ein kräftiges Plus von 2,68 Prozent bei 6083,90 Punkten auf der Tafel. Der MDax legte mit einem Aufschlag von 2,98 Prozent auf 8392,21 Punkte sogar noch deutlicher zu. Für den TecDax ging es um 2,34 Prozent auf 759,19 Punkte nach oben.

Dass sich der entsprechende Index für das Verarbeitende Gewerbe im August entgegen allen Befürchtungen verbessert habe, dämpfe die Sorge über einen Rückfall der US-Wirtschaft in die Rezession, hieß es in einer Studie von der Postbank. Einen weiteren Grund für den Kurszuwachs lieferte Chefhändler Oliver Roth von Close Brothers Seydler: So seien etwa Terminkontrakte auf deutsche Staatsanleihen am Mittwoch verkauft worden. Das deute darauf hin, dass zur Zeit einige ihre Anleihen abstoßen und stattdessen in den Aktienmarkt gehen, erklärte Roth.

Im Dax verbuchte kein einziger Wert Verluste. Die Gewinnerliste wurde angeführt von den Aktien von HeidelbergCement, die um 6,10 Prozent auf 33,58 Euro zulegten. Marktteilnehmer sprachen von einem günstigen Umfeld für europäische Bauwerte, nachdem der französische Baukonzern Vinci mit seiner Gewinnsteigerung im ersten Halbjahr die Analystenerwartungen übertroffen hatte.

Zweitstärkster Dax-Wert waren Daimler mit plus 5,46 Prozent auf 40,46 Euro. Händler verwiesen auf eine positive Studie der Schweizer Bank UBS. Ein positiver Analystenkommentar von Bernstein führte auch bei Metro zu einem Aufschlag von 5,35 Prozent auf 42,33 Euro.

Im MDax schlossen ProSiebenSat.1 mit einem Plus von über acht Prozent. Den Grund hierfür lieferte Händlern zufolge der französische Medienkonzern Vivendi, der seine Gesamtjahresprognose erhöht hatte. Singulus-Papiere erklommen im TecDax mit mehr als elf Prozent Kursgewinn die Spitze. Börsianer sprachen nach den jüngsten Kursverlusten von Aufholbedarf der Aktien. Ein Händler verwies zudem auf die im ersten Halbjahr sehr stark gestiegenen Verkäufe von Blue- Ray-Scheiben.

Der EuroStoxx 50 stieg um 3,52 Prozent auf 2715,27 Punkte. Auch der Cac-40 in Paris und der FTSE 100 in London gewannen deutlich. An der New Yorker Börse notierte der Dow Jones Composite zum europäischen Handelsschluss ebenfalls klar im Plus.

Am Rentenmarkt kletterte die durchschnittliche Rendite börsennotierter Bundeswertpapiere auf 1,87 (Vortag: 1,82) Prozent. Der Rentenindex Rex legte um 0,16 Prozent auf 129,41 Punkte zu. Der Bund Future fiel um 0,83 Prozent auf 133,32 Punkte. Der Referenzkurs des Euro zog an, die Europäische Zentralbank (EZB) setzte ihn auf 1,2800 (Dienstag: 1,2680) US-Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,7813 (0,7886) Euro.

Quelle: ntv.de, sla/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen