Marktberichte

Nach Fehlstart ins Plus Dax schließt über 7000

Der Dax brauchte eine Weile, um dem Ifo-Index hinterher zu rennen.

Der Dax brauchte eine Weile, um dem Ifo-Index hinterher zu rennen.

(Foto: REUTERS)

Der mit Spannung erwartete Ifo-Index fällt besser aus als erwartet. Der Dax reagiert jedoch erst mit Zeitverzögerung darauf. Nach einem mauen Vormittag gewinnt der Markt nach und nach an Tempo und steigt über die Marke von 7000 Zählern.

Die anhaltend gute Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat schließlich auch die Aktienanleger angesteckt. Der Dax schloss 1,19 Prozent höher bei 7.079 Zähler, nachdem er zeitweise im Minus gelegen hatte. "Der Markt will nach oben, aber dafür braucht er das Vertrauen, dass die Konjunktur nicht einbricht", sagte ein Händler. Der Ifo-Geschäftsklimaindex habe dieses Vertrauen gestärkt.       

Das wichtigste deutsche Konjunkturbarometer stieg im März auf 109,8 Punkte von 109,7 Zählern im Februar und legte damit den fünften Monat in Folge zu. "Das Bild, dass die deutsche Konjunktur wieder Fuß fasst, bleibt damit intakt", sagte Rainer Sartoris, Volkswirt bei HSBC Trinkaus.          

Zu der Kauflaune trugen zudem Aussagen von US-Notenbankchef Ben Bernanke bei, der ein schnelleres Wachstum der amerikanischen Wirtschaft forderte, um die Arbeitslosigkeit weiter nach unten zu schrauben. Börsianer spekulierten darauf, dass die Federal Reserve damit eine dritte Runde der geldpolitischen Lockerung einläuten könnte. Die US-Börsen eröffneten im Plus.

Bei den Einzelwerten fielen unter anderem Henkel auf, die um 2,6 Prozent auf 54,31 Euro stiegen und damit ein neues Allzeithoch markierten. Händler zufolge war das Durchbrechen der alten Höchststände das charttechnische Signal für weitere Anleger, nun ebenfalls einzusteigen..

Die Papiere von Pfeiffer Vacuum kletterten nach Vorlage der Bilanz um 4,6 Prozent auf 83,15 Euro Das Nettoergebnis und die Dividende seien solide gewesen, schrieb Equinet-Analyst Adrian Pehl in einem Kommentar. Nach Steuern verdiente der Vakuumpumpen-Hersteller 41,6 (Vorjahr 38,3) Mio. Euro. Seine Aktionäre will Pfeiffer mit einer Dividende von 3,15 Euro je Aktie (Vorjahr: 2,90 Euro) am Gewinn beteiligen.

Daneben sorgten Analystenkommentare für Bewegung. Einzige Verlierer im Dax waren die Anteilsscheine von Metro, die sich nach einer Reihe von Kurszielsenkungen um 1,6 Prozent auf 29,51 Euro verbilligten. Kurstreiber seien derzeit nur wenige erkennbar, hieß es einem Kommentar von Nomura. Die Analysten behielten ihre Kaufempfehlung bei, senkten den Fairen Wert aber auf 33 Euro von 37 Euro. Metro-Chef Olaf Koch hatte sich bei dem Ausblick für 2012 in der vergangenen Woche zurückhaltend gezeigt: Nach einem Gewinnrückgang im Jahr 2011 erwartet er im laufenden Jahr nur stagnierende Erträge.   

Im MDax gehörten Hugo Boss nach einer Kurszielerhöhung zu den Spitzenwerten des Index. "Wir haben unsere Wachstumsperspektiven für alle Regionen erhöht", erläuterte Equinet-Analyst Ingbert Faust. Das Kursziel setzte er auf 85 von 75 Euro. Hugo Boss notierten 3,3 Prozent fester bei 86,22 Euro. 

Der Einstieg des Finanzunternehmers Carsten Maschmeyer rückt Biofrontera ins Rampenlicht. Die Aktien der Leverkusener Biotech-Gesellschaft kletterten um 19,2 Prozent auf 4,22 Euro. "Bei dessen Medienwirkung sind die ja sofort im Gespräch", sagte ein Händler. Viele Investoren sähen nun auch deutlich bessere Chancen für das Unternehmen. "Maschmeyer hat ein riesiges Netzwerk, und er investiert sicher nur in eine Firma, die er voranbringen und damit auch seine Beteiligung pushen kann."

Quelle: ntv.de, rts/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen