Marktberichte

Gewinnmitnahmen prägen Dax schlittert dahin

Gewinnmitnahmen drücken den deutschen Aktienmarkt am Freitagmorgen leicht ins Minus. Der Handel verläuft angesichts weniger Impulse von Unternehmens- und Konjunkturseiteseite sehr ruhig. Stärkere Kursbewegungen sind hingegen unter den Nebenwerten zu beobachten, wo die Solarwerte ihren Abwärtstrend des Vortages fortsetzen.

Der Dax verliert am Morgen 0,1 Prozent auf 6952 Punkte. Der MDax gibt 0,3 Prozent auf 10140 Zähler ab. Der TecDax fällt 0,5 Prozent auf 845 Punkte.

Continental
-Aktien sind am Morgen gefragt und steigen 0,5 Prozent auf 99,56 Euro. Der Autozulieferer erwartet für die von Motorola übernommene Autoelektronik-Sparte ein jährliches Wachstum im zweistelligen Prozentbereich. "Der Markt wächst sehr schnell und bietet für Continental gute Wachstumschancen in allen Teilen der Welt", sagte Conti-Manager Kozyra in einem Interview.

Die BASF-Aktie legt 0,3 Prozent zu, nachdem der Chemieriese die Übernahme der niederländischen Firma Polymer Chemical Company bekannt gab. Das Unternehmen stellt mit rund 30 Beschäftigten maßgeschneiderte Polyurethan-Kunststoffe wie Hartschäume her. Diese werden etwa in der Baubranche zur Wärmedämmung eingesetzt. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

Die Analysten von Goldman Sachs rechnen weiterhin mit wenig Bewegung bei ThyssenKrupp. Sie erhöhten das Kursziel für die Aktie des Stahlkonzerns auf 40 Euro, behielten dabei jedoch die Einschätzung "Neutral" bei. Das Papier verliert am Morgen 0,7 Prozent auf 39,03 Euro.

Unter den MDax-Werten ist Salzgitter in Bewegung. Der Stahlkonzern will seinen kanadischen Konkurrenten Algoma übernehmen, die Gespräche sind bereits in einem fortgeschrittenen Stadium. Über den Kaufpreis gebe es jedoch noch keinerlei Vereinbarung. An der Börse ist das kanadische Unternehmen derzeit rund eine Mrd. Euro wert. Für die Salzgitter-Aktie geht es am Morgen ein Prozent ins Minus auf 104,05 Euro.

Größere Sprünge macht auch die Aktie von AWD. Der Finanzdienstleister will sein Wachstum in diesem Jahr in seinen bestehenden Märkten und ohne Übernahmen vorantreiben. Der Konzern erhofft sich vor allem überdurchschnittliche Zuwächse im Osteuropa-Geschäft. "Wir werden sicher auch über weitere Anrainerstatten in Osteuropa nachdenken, die Betonung liegt aber auf langfristig", sagte AWD-Chef Maschmeier in einem Interview. AWD-Papiere gewinnen am Morgen 1,9 Prozent auf 36,70 Euro.

Im TecDax legen die Aktien von GPC Biotech dagegen 2,2 Prozent auf 24,11 Euro zu. Das Biotechnologieunternehmen hat einen Antrag zur Zulassung seines Krebsmittels Satraplatin in den USA eingereicht.

Solarwerte verlieren weiter

Unter Druck stehen nach einem negativen Analystenkommentar erneut die Solarwerte. Die Experten von Equinet hatten die Papiere von Solar-Fabrik auf "Accumulate" von zuvor "Buy" heruntergestuft und begründeten dies mit den jüngsten kräftigen Kursgewinnen. Die fundamentalen Aussichten für das Unternehmen beurteilte Equinet weiterhin positiv. Daraufhin hat die in keinem großen Index vertretene Aktie rund vier Prozent nachgegeben und auch andere Solarwerte mitgezogen. Q-Cells ist am Morgen größter Verlierer im TecDax mit einem Minus von rund drei Prozent, gefolgt von Solarworld, die um 2,5 Prozent abgeben. Am Vortag waren bereits die Solarwerte im TecDax die großen Tagesverlierer.

Die im SDax gelisteten Titel von Arques verteuern sich um 1,1 Prozent auf 17,86 Euro. Die Beteiligungsgesellschaft hat den Verkauf des Kinderwagen-Herstellers Teutonia an den US-Konsumgüterkonzern Newell Rubbermaid bekannt gegeben. Die Transaktion habe ein Volumen von mehr als zehn Mio. Euro.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen