Window Dressing Dax spürt frischen Westwind
23.12.2011, 07:57 Uhr
(Foto: picture alliance / dpa)
Banken und Broker sehen den deutschen Leitindex über seinem Vortagesschluss in den Handel starten. Auftrieb dürften die Vorgaben aus den USA liefern: Freundliche Konjunkturdaten bescherten bereits der Wall Street Gewinne. Die Zahlen zum Arbeitsmarkt und Konsumklima waren besser ausgefallen als erwarte.
Händler rechnen mit weiter steigenden Kursen am deutschen Aktienmarkt. "Die Vorlagen sind gut", sagt ein Händler mit Blick auf die USA und Asien. Gestützt würden die Kurse vom so genannten Window Dressing, das bereits eingesetzt habe, meint der Marktteilnehmer mit Blick auf die Käufe großer Technologie- und Finanztitel in Asien.
Der Dax werde voraussichtlich die 5.900er Marke testen. Sollte er über der Marke von 5.953 Punkten, dem Start der vergangenen Woche, aus dem Handel gehen, helle sich das technische Bild weiter auf: "Dann fällt in der kommenden Woche vermutlich die 6.000er Marke", so ein technischer Analyst. Unterstützt sei er bei 5.750 Punkten.
Gestützt werde die Stimmung von den guten US-Konjunkturdaten vom Donnerstag. Verbraucherstimmung und wöchentliche Arbeitsmarktdaten waren besser ausgefallen als erwartet. "Die US-Konjunktur ist der Lichtblick in dem sich verdüsternden Bild der meisten entwickelten Länder", so Chris Weston von IG Markets. "Das Problemkind ist immer noch Europa", meint Ben Le Brun, Marktanalyst von optionsXpress.
Allerdings hat der scheidende EZB-Rat Bini Smaghi angedeutet, die Europäische Zentralbank könnte zu Quantitative Easing (QE) greifen, wenn die Gefahr einer Deflation bestehe. "Das könnte die Stimmung weiter aufhellen", meint ein Händler. "Das ist wie ein Put, also ein Absicherungsprodukt für den Markt", ergänzt er.
Neue Impulse werden erneut aus den USA erwartet, diesmal von den November-Daten für Neubauverkäufe und Auftragseingänge. In Frankreich werden revidierte Zahlen zum Wirtschaftswachstum veröffentlicht, in Italien das Verbrauchervertrauen.
Quelle: ntv.de, rts/DJ