JP Morgan im Blick Dax stabil erwartet
13.04.2011, 08:01 Uhr
(Foto: picture-alliance/ dpa)
Nach dem dicken Minus am Vortag dürfte es heute wieder aufwärts gehen. Im Fokus sind die Zahlen von JP Morgan. Auf der Agenda steht ansonsten noch die Hauptversammlung bei Daimler.
Händler rechnen mit einer leichten Stabilisierung am deutschen Aktienmarkt. "Viel hängt allerdings von den Zahlen von JP Morgan am Mittag ab", sagt ein Händler. Der Markt könne auch schnell wieder in Richtung 7000 Punkte nach unten abdrehen.
Ersten Schätzungen zufolge dürfte der Dax 15 Punkte höher eröffnen. Nach ersten Indikationen dürfte der Index 15 Punkte höher eröffnen. Am Vortag hatte eine ganze Reihe schlechter Nachrichten den deutschen Aktienmarkt 1,4 Prozent ins Minus gezogen.
Angesichts der relativ wenigen Unternehmensnachrichten könnte der Markt aus JP Morgan schnell ein Thema für alle Banken und damit den Gesamtmarkt machen. Die Vorgaben aus Asien gäben keine besonderen Impulse. Hier erholten sich die meisten Märkte leicht. Klare Sektor-Tendenzen gebe es nicht.
"Die Unsicherheiten über die Konjunkturaussichten sind weiter hoch", sagte ein anderer Händler. Nach den skeptischen Aussagen des IWF zum US-Wachstum, dem Einbruch im Ölpreis und steigenden Inflationsraten werde auch der Markt kritischer. "Alle werden bei den kommenden Quartalszahlen auf Margendruck durch Rohstoffpreise setzen", sagt der Händler. Dies zeige sich bereits am Anstieg der japanischen Großhandelspreise. Sie stiegen im März trotz schwächeren Wirtschaftswachstums um 2,0 Prozent. Zudem nahm die Bank of Korea ihre Inflationserwartungen explizit mit Verweis auf die Ölpreise nach oben.
Im Fokus bei den Konjunkturdaten stehen daher auch Inflationsdaten aus Frankreich und der Beginn der Jahrestagung der Weltbank. In den USA wird vor allem auf die Retail-Daten und das Beige Book der US-Notenbank geachtet. In Deutschland stehen die Hauptversammlung bei Daimler und die Preisbildung für die neuen Commerzbank-Aktien im Blick.
Technische Analysten sehen den Dax mehrheitlich in Richtung 7050 Punkte fallen. Vorher gebe es keine wichtigen Unterstützungen.
Quelle: ntv.de, DJ/rts