Sauberes Quartalsfinale Dax über 8000 Punkten
29.06.2007, 17:55 UhrDer deutsche Aktienmarkt hat sich zum Ausklang des zweiten Quartals noch einmal von seiner besten Seite gezeigt. Nach guten US-Konjunkturdaten zog der Dax erstmals wieder über die Marke von 8000 Punkten, in der Schlussauktion konnte der Leitindex diese psychologisch wichtige Marke dann auch für das Wochenende sichern.
Der Dax beendete den elektronischen Handel mit einem Plus von 1,1 Prozent auf 8007,32 Punkte. Seit Jahresanfang hat er damit trotz mehrerer kurzzeitiger Schwächeanfälle rund zwanzig Prozent zugelegt. Der MDax gewann im Tagesvergleich 0,6 Prozent auf 11023,94 Punkte. Der TecDax legte 0,9 Prozent auf 932,47 Zähler zu.
Der Sprung über die Marke von 8000 Punkten in letzter Minute des Handels war neben guten Konjunkturdaten aus den USA auch auch dem Quartalsende geschuldet, zu dem manche Investoren über ihre Performance Bericht erstatten müssen. Steigende Kurse sind da stets vorprogrammiert. "Viele werden versuchen, sich vor dem Halbjahresultimo hübsch zu machen", kommentierte ein Börsianer.
Eine Serie unerwartet guter US-Konjunkturdaten bewegte zudem die Gemüter auf dem Parkett. Zuletzt hat der Index der Uni Michigan mit 85,3 gegenüber den erwarteten 84,0 eine bessere Verbraucherstimmung angedeutet. Auch der Anstieg der US-Bauausgaben überraschte positiv. Obwohl sie als Mai-Daten veraltet seien, passten sie ins positive Bild, so ein Händler. Bereits zuvor hatten der Index der Einkaufsmanager Chicago sowie Persönliche Ausgaben und Einkommen gestützt.
Linde auf Allzeithoch
Im Fokus der Anleger stand unter anderem die Aktie von Linde, die mit einem Plus von 1,4 Prozent ihren Höhenflug fortsetzte und zeitweise sogar ein neues Rekordhoch erreichte. Händler rätselten über die Gründe für die Hausse des Titels. "Die Aktie ist charttechnisch ausgebrochen, das scheint mir noch die plausibelste Erklärung zu sein", sagte ein Händler. Eine richtige Begründung für die meisten Kursbewegungen im Dax gebe es nicht, sagte ein anderer Händler. In diesem Zusammenhang ist auch der Kursanstieg des Tagesgewinners Adidas zu werten, der ohne fundamentale Nachrichten 2,8 Prozent auf 46,78 Euro gewann.
Auf der dünnen Verliererliste stand lediglich Infineon mit einem Minus von 0,1 Prozent auf 12,31 Euro, die Aktie der Hypo Real Estate ging quasi unverändert bei 48,01 Euro aus dem Handel.
Der im MDax gelistete Chemiekonzern Lanxess verkauft sein ertragsschwaches Kunststoffgeschäft Lustran Polymers an den britischen Chemieriesen Ineos. Die Aktie stieg daraufhin um 3,5 Prozent auf 41,38 Euro.
Die Titel der Norddeutschen Affinerie standen mit einem Plus von 1,8 Prozent auf der Gewinnerseite. Dabei ging der Machtkampf zwischen Europas größter Kupferhütte und ihrem österreichischen Großaktionär A-Tec um den belgischen Kupferproduzenten Cumerio in eine neue Runde: Der österreichische Mischkonzern stockte seinen erst zwei Tage zuvor erworbenen Anteil an dem belgischen Kupferhersteller Cumerioauf 11,9 von knapp unter fünf Prozent auf. Die Norddeutsche Affinerie hatte vor kurzem ein Übernahmeangebot für Cumerio abgegeben und hielt zuletzt mehr als zehn Prozent.
Im SDax legten die Aktien von Cash-Life 10,7 Prozent auf 23,80 zu. Der Finanzdienstleister hat seinen Gewinn im zweiten Quartal deutlich gesteigert. Der Überschuss liegt nach vorläufigen Zahlen zwischen 4,7 und 5,7 Mio. Euro. Das sei ein Anstieg gegenüber dem Vorjahr um mehr als zwei Drittel, so das Unternehmen, das Lebensversicherungen aufkauft.
Die Aktien von Bauer und Grammar wurden heute ex Dividende gehandelt. Während Grammar auf Tagessicht 3,5 Prozent abgeben musste, konnte Bauer sogar noch 1,5 Prozent zulegen.
Quelle: ntv.de