Marktberichte

T-Aktie in Hochform Dax verliert Anschluss

Der Handel auf dem Frankfurter Parkett wurde am Dienstag weitgehend durch ein nordisches Unternehmen bestimmt. Nokia gab am Vormittag einen Zwischenbericht auf das laufende zweite Quartal. Nach Bekanntgabe der Eckdaten konnten die deutschen Standardwerte deutlich Boden gutmachen, obwohl die Finnen ihre Umsatzprognose für das zweite Quartal erneut gesenkt haben. Damit habe der Markt gerechnet, so ein Händler, man sei erleichtert, dass nichts Schlimmeres von Nokia gekommen sei, hieß es. Trotzdem brökelten die Gewinne mit Blick auf die schwächeren US-Börsen bis zum Abend wieder ab - der Dax rettete ein Plus von 0,4 Prozent auf 4.606 Punkte über den Tag.

Das Kursplus sei vor allem auf Deckungskäufe zurückzuführen, so ein Händler. Viele Anleger, die auf eine schwächere Nokia-Prognose und weiter fallende Kurse gesetzt hätten müssten nun die Aktien die sie zuvor leer verkauft hätten, wieder zurückerwerben, um ihre Verluste einzugrenzen.

Nokia hat gesprochen: der weltgrößte Handyhersteller erwartet für das zweite Quartal nun einen Umsatzrückgang zwischen 2 und 6 Prozent, es war bereits die zweite Korrektur der Umsatzprognose für die laufenden drei Monate. Das Ziel eines Proforma-Ergebnisses je Aktie zwischen 18 und 20 Eurocent werde allerdings erfüllt, so die Finnen weiter. Der Handy-Absatz werde in den laufenden drei Monaten um bis zu 4 Prozent im Jahresvergleich steigen.

Nokia habe keine große Überraschung geliefert, so ein Händler. Es sei allgemein damit gerechnet worden, dass die Finnen ihre Umsatzprognose nochmals nach unten korrigieren, aber einen stabilen Ausblick für die Gewinnerwartungen geben würden.

Favorit des Tages war die Aktie der Deutsche Telekom, dabei gab es erneut schlechte Nachrichten. Der Vize-Chef des zweitgrößten US-Mobilfunkunternehmens AT&T Wireless hat öffentlich über eine Fusion mit Cingular, der Nummer Drei in den USA nachgedacht. Dies könnte Voicestream, die US-Mobilfunktochter der Telekom in Bedrängnis bringen. AT&T Wireless und Cingular bieten beide das europäische Mobilfunkverfahren GSM an, das Voicestream landesweit in den USA anbieten will, aber noch massiv in den Netzausbau investieren muss. Für die T-Aktie ging es nach der Nokia-Prognose allerdings deutlich nach oben, sie legte 4,3 Prozent auf 10,65 Euro zu.

Volkswagen will in Hannover den neuen Microbus bauen und dafür in den nächsten Jahren rund 1500 neue Jobs schaffen. Nach Angaben aus Unternehmenskreisen in Hannover hat sich der Vorstand zu dem Projekt entschieden. Der Microbus soll der Nachfolger des legendären VW-Bulli werden. Die Aktie legte 0,6 Prozent auf 54,95 Euro zu. Die Wolfsburger wollen trotz anhaltender Absatzflaute in Deutschland ihren weltweiten Absatz mit 5 Millionen Fahrzeugen konstant halten. Dies sagte Konzern-Chef Pischetsrieder am Rande einer Betriebsversammlung.

Die Deutsche Post und die Gewerkschaft Verdi haben sich nach einem fast vierundzwanzigstündigen Verhandlungsmarathon auf einen Tarifvertrag mit einer Laufzeit bis 2004 geeinigt. Der neue Tarifvertrag sieht für die rund 160.000 Arbeiter und Angestellten der Post eine Einmalzahlung im Mai von 43 Euro vor. Vom 1. Juni an sollen die Löhne und Gehälter dann um 3,5 Prozent und ein Jahr später um weitere 3,2 Prozent steigen. Die Aktie Gelb verlor nach freundlichem Start 0,6 Prozent auf 14,76 Euro.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen