Quartalszahlen im Blick Dax vor freundlichem Start
28.04.2011, 07:45 UhrDer Frankfurter Aktienmarkt wird voraussichtlich mit Gewinnen in den Tag starten, nachdem die US-Börsen am Mittwoch im Bereich der Tageshochs geschlossen haben. Banken und Broker sagten für die Eröffnung einen Anstieg des Dax um 0,9 Prozent voraus, nachdem der Leitindex am Vortag um 0,7 Prozent auf 7404 Zähler gestiegen war. Damit dürfte das im Februar erreichte Drei-Jahres-Hoch von 7441 Punkten übersprungen werden.
Die Vorgaben sind allerdings nicht ganz eindeutig: In Tokio zog der Nikkei-Index bis kurz vor Schluss um über ein Prozent an. In Shanghai tendierte die Börse leichter und der Composite-Index lag 0,3 Prozent im Minus. In New York, wo am Mittwochabend noch auf die Fed-Sitzung mit der anschließenden Pressekonferenz von Fed-Chef Ben Bernanke gehandelt worden war, hatten die großen Indizes mit deutlichen Kursgewinnen reagiert.
Angesichts der zahlreichen Unternehmenszahlen dürfte das Geschäft am Vormittag stark von der Interpretation der Ergebnisse bestimmt werden. Gleich fünf Dax-Konzerne legen ihre Geschäftszahlen für das erste Quartal 2011 vor. Mit Spannung wird erwartet, ob die Deutsche Bank, der Softwarekonzern SAP, die Chemie- und Pharma-Schwergewichte Bayer und Merck sowie die Deutsche Börse mit ihren Ergebnissen den anhaltenden Aufschwung der deutschen Wirtschaft untermauern können - oder ob die schwerwiegenden Ereignisse in Japan und Nordafrika erste Schatten auf die Bilanzen werfen.
Die Deutsche Börse steckt zudem mitten im Fusionsfieber. Der Wunschpartner NYSE Euronext legt ebenfalls Zahlen vor. Auf einer anschließenden Hauptversammlung äußern sich die Aktionäre zu dem geplanten Zusammenschluss, entscheiden aber noch nichts. Konkurrent Nasdaq will die New Yorker mit einem Gegengebot den Frankfurtern vor der Nase wegschnappen, stößt aber bisher auf taube Ohren.
Am Nachmittag werden dann, neben weiteren wichtigen US-Quartalsberichten wie etwa von Procter & Gamble und Exxon Mobil, das US-BIP für das erste Quartal, der Chicago Fed National Activity Index und die Ausstehenden Hausverkäufe für März mitgeteilt.
Als nächster entscheidender Widerstand beim Dax wird das Jahreshoch bei 7442 Punkten gesehen. Im Bereich dieser Marke dürften weitere Zugewinne schwieriger werden, meint ein technischer Analyst.
Quelle: ntv.de, rts/DJ