BIP-Zahlen und Quartalsberichte Dax vor weiteren Gewinnen
14.08.2013, 08:56 Uhr
Gute Laune in Frankfurt: Die Händler rechnen mit steigenden Kursen.
(Foto: picture alliance / dpa)
Am Dienstag gibt ein besser als erwartet ausgefallener ZEW-Index dem deutschen Aktienmarkt Schwung. Nun sind es erneut positive Konjunkturdaten, die Dax und Co. vorantreiben. Gleichzeitig blicken die Anleger auf zahlreiche Quartalsberichte.
Am deutschen Aktienmarkt stehen die Vorzeichen am Mittwoch auf steigende Kurse. Katalysator sind die Zahlen zum Wirtschaftswachstum. Das Plus beim Bruttoinlandsprodukt fielt mit 0,7 Prozent besser aus als von einigen Analysten erwartet. Vor allem die gewachsene Investitionsneigung und der starke private Konsum sorgen dafür.
Der Dax wird zur Eröffnung bei 8432 Punkten erwartet nach einem Schluss von 8416 Zählern. Am Dienstag war er nach überraschend starken ZEW-Daten um 0,7 Prozent auf 8416 Punkte zu
Von RWE bis ThyssenKrupp
Mit dem Halbjahresbericht könnte die Erholung der RWE-Aktie bereits wieder ins Stocken geraten. "Die Zahlen liegen lediglich im Rahmen der Erwartungen, der nachhaltige Reingewinn sogar etwas darunter", sagt ein Händler. RWE habe dabei auch von einer Sonderzahlung von Gazprom profitiert.
Den Ausblick habe RWE zwar bestätigt, dabei rechne der Energiekonzern aber im zweiten Halbjahr nur mit 400 Mio. Euro nachhaltigem Reingewinn. "Man sieht, dass RWE so gut wie nichts verdient", sagt Heino Ruland von Ruland Research. Er empfiehlt RWE zum Verkauf. "Der Fair Value liegt zwar höher, die Belastungen steigen aber", sagt der Analyst zur Begründung der Skepsis.
Operativ besser als erwartet sind die Quartalszahlen von ThyssenKrupp ausgefallen. Der deutlich unter den Prognosen gebliebene Gewinn wurde von Sonderposten belastet. Neue Erkenntnisse gab es weder zu den Verkaufsplänen von Steel Americas noch zu einer möglichen Kapitalerhöhung. Die UBS spricht von soliden Zahlen, die allerdings nur von geringer Relevanz seien.
Celesio und und und
Auf Abgabedruck stellt man sich im Handel nach einer Gewinnwarnung in der Celesio-Aktie ein. Diese sei zwar allgemein erwartet worden, sagt ein Händler, jedoch nicht in diesem Ausmaß. "Die Konsensschätzung für das bereinigte Ebit liegt mit rund 450 Mio. Euro über der gesenkten Prognose." Celesio stellt für 2013 ein bereinigtes Ebit von 405 Mio. bis 425 Mio. Euro in Aussicht.
Für Hochtief-Aktien werden im vorbörslichen Handel festere Kurse gestellt. "Das 2. Quartal lief operativ deutlich besser als erwartet, das scheint für Käufe zu sorgen", sagt ein Händler. Mit einer operativen Marge von etwa 4,6 Prozent habe kaum ein Analyst gerechnet. Aufwärtspotenzial wird auch bei United-Internet-Papieren gesehen. Hohe Kosten für die Gewinnung neuer Kunden hätten den Gewinn zwar stärker aufgezehrt als erwartet, sagen Händler. Allerdings dürfte die um 10 Prozent höhere Prognose für Neukunden in diesem Jahr diese Scharte ausbügeln.
Talanx ziehen ebenfalls vorbörslich deutlich an. "Der Ausblick ist ein starkes Signal", sagt Werner Schirmer, Analyst der LBBW. Talanx rechne nun mit 700 Mio. Euro Gewinn nach bisher gut 650 Mio. Euro. Die Gewinnschätzungen dürften nun steigen, erwartet der Analyst. Zum Quartalsergebnis meint er, operativ liege das Ergebnis im Rahmen, profitiert habe Talanx von realisierten Kursgewinnen.
Mit einer etwas schwächeren Tendenz rechnet ein Händler bei Carl Zeiss Meditec. "Im wichtigsten Geschäftsbereich Augenheilkunde hat sich der Umsatz im dritten Quartal zwar stabilisiert", sagt der Händler. Im zweiten Quartal sei der Umsatz hier noch um knapp 5 Prozent zurückgegangen. Die Marge liege im 2. Quartal mit knapp 14 Prozent jedoch leicht unter der Konsensprognose von 15 Prozent. Das könne Verkäufe der Aktie nach sich ziehen.
Quelle: ntv.de, bad/rts/DJ