Marktberichte

SAP legt kräftig zu Dax weiter volatil

Der Deutsche Aktienindex beendete den Tag nach einem durchwachsenen Handel knapp unter Vortagesniveau. Tagesgewinner waren die Papiere von SAP. Der Wert legte um mehr als sieben Prozent zu, nachdem es am Vortag seine Quartalszahlen veröffentlicht hatte. Mehrere Banken erhöhten daraufhin ihre Gewinnprognosen für das Unternehmen.

Uneinheitlich werden die SAP-Zahlen von den Analysten interpretiert. Die Investmentbank UBS-Warburg hat die Papiere von “stark Kaufen” auf “Kaufen” zurückgestuft. Begründet wird diese Entscheidung mit den zuletzt starken Kurszuwächsen. Das Kursziel geben die Experten mit 220 Euro an. Etwas positiver sind die Analysten der Credit Suisse First Boston, sie heben das Kursziel von 200 auf 230 Euro an und bekräftigen ihre Einstufung “Kaufen”. Gleichzeitig heben die Experten ihre Gewinnprognosen für die Geschäftsjahre 2001 und 2002 an. Für 2001 werden nun 3,10 Euro je Aktie statt bisher 2,75 Euro erwartet. Auch für 2002 wird die Gewinnschätzung von 3,70 Euro auf 4,49 Euro je Anteilsschein angehoben.

In der Gruppe der besten Zehn des Tages befanden sich außerdem die Werte der Deutschen Bank, der Commerzbank und der Dresdner Bank. Die Finanzinstitute gewannen moderat je über ein Prozent hinzu. Die Anteilsscheine von Siemens profitierten leicht von einer Meldung um den Auftrag für den Ausbau zweier Mobilfunknetze in China für 167 Mio. Euro. Bis Mai 2001 wird Siemens an Shanghai Mobile Communications Corp GSM-Basisstationen und Vermittlungssysteme für 125 Mio. Euro liefern. An China Mobile Communications Corp liefert Siemens Technik im Wert von 42 Mio. Euro zur Erweiterung des landesweiten Tandem-Netz. Ein Tandem-Netz verbindet einzelne Mobilfunknetze über große Entfernungen.

Auf der Verliererseite standen Henkel und die Deutsche Telekom. Die Telekom hatte im Tagesverlauf gewonnen, gab bis zum Abend aber um so mehr an Wert ab. Händler sahen als Grund die vorgelegten Quartalszahlen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen