Marktberichte

Pierer-Effekt zieht Siemens Dax wieder in der Spur

Der deutsche Aktienmarkt erholt sich am Freitag von seinem Dämpfer des Vortages. Der Dax nimmt schnurstracks wieder Kurs auf die Marke von 7.300 Punkten. Positive Vorgaben von den Aktienmärkten der USA und Asien helfen dabei auf die Sprünge.

Der Dax notiert im frühen Handel 0,7 Prozent fester bei 7294 Punkten. Der MDax legt ein Prozent auf 10646 Punkte zu. Der TecDax klettert 1,3 Prozent auf 891 Zähler.

Größter Gewinner sind Siemens-Titel, die um 3,7 Prozent auf 89,99 Euro steigen. Nach monatelanger Kritik im Zusammenhang mit Korruptionsaffären legt Aufsichtsratschef Heinrich von Pierer sein Amt nieder. Positiv nahm der Handel zudem die Nachricht auf, wonach alle Geschäftssparten des Siemens-Konzerns Kreisen zufolge im zweiten Quartal 2006/07 ihre Renditeziele erreicht hätten.

Gefragt sind auch die Aktien von SAP, die nach der Vorlage von Quartalszahlen 2,1 Prozent zulegen auf 36,88 Euro. Der Softwarekonzern hat im ersten Quartal die Analystenerwartungen für Umsatz und Lizenzerlöse erreicht. Der Gewinn war allerdings weniger als erwartet gestiegen.

Metro-Aktien steigen um 1,7 Prozent auf 56,79 Euro. Die Analysten von JP Morgan haben die Titel auf "Overweight" hochgestuft und ein Kursziel von 62 Euro festgesetzt.

Auf der Verliererliste steht Volkswagen ganz oben. Die Aktie wird am Tag nach der Hauptversammlung ex Dividende gehandelt, verliert jedoch mit einem Minus von 1,27 Euro oder 1,1 Prozent fast exakt den Ausschüttungsbetrag von 1,25 Euro je Stammaktie.

Ein Dividendenabschlag zieht auch im SDax die Aktie von MPC nominal deutlich ins Minus. Nach der Ausschüttung von fünf Euro je Anteilsschein verlieren die Titel am Morgen 7,2 Prozent. In absoluten Zahlen ist das ein Minus von 4,96 Euro, also etwas weniger als die Auszahlung an die Aktionäre.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen