Auf zum Allzeithoch Dax will's wissen
20.06.2007, 09:25 UhrDer Dax nimmt am Mittwoch zielstrebig Kurs auf sein Allzeithoch von 8136 Punkten. Rückenwind bekommt der Leitindex von Kursgewinnen im späten US-Handel. Neben Übernahmegerüchten treiben auch ordentliche Kursgewinne bei der Telekom-Aktie nach der Einigung im Tarifstreit den Index nach oben.
Der Dax startet 0,7 Prozent höher bei 8086 Punkten in den Handel. Der MDax legt 0,8 Prozent auf 11199 Punkte zu. Der TecDax gewinnt 0,5 Prozent auf 934 Zähler.
Die Aktie der Deutsche Telekom legt am Morgen 1,3 Prozent auf 13,94 Euro zu, nachdem Konzern und Gewerkschaft Verdi im Streit über die Auslagerung von 50 000 Mitarbeitern in Service-Gesellschaften einen Kompromiss erzielt haben. Das Einkommensniveau sinkt um 6,5 Prozent, zugleich wird die wöchentliche Arbeitszeit um 4 auf 38 Stunden ohne Lohnausgleich erhöht. Der Kündigungsschutz soll bis Ende 2012 fortgeführt werden. Der Samstag soll zu einem Kundendienst-Tag werden.
Spekulationen über eine Trennung von der Tochter Dresdner Bank verhelfen den Aktien der Allianz zu einem Plus von 1,9 Prozent. Nach einem Bericht des "Platow-Briefs" führt die Deutsche Bank mit der Allianz Gespräche über eine Übernahme des Filialgeschäfts der Dresdner. Das Investmentbanking könne an Morgan Stanley oder JP Morgan weitergereicht werden, hieß es in dem Bericht. Die Papiere der Deutschen Bank legen 0,5 Prozent zu.
Gesucht sind einmal mehr die Titel von BASF, die mit einem Aufschlag von rund zwei Prozent den fünften Tag in Folge gewinnen. "Die Aktie hat rein technisch gesehen noch ordentlich Aufholpotenzial", sagte ein Händler. Außerdem treiben nach wie vor Fusionsphantasien den gesamten Sektor. Die Bayer-Aktie legt rund ein Prozent zu.
Die Aktien der Metro notieren fast alleine auf der dünnen Verliererliste mit einem Abschlag von 0,8 Prozent. Händler erklären die Verkäufe mit einer Herunterstufung durch Morgan Stanley. Die Analysten der Investmentbank bewerten die Aktie nur noch mit "Underweight" nach bislang "Equal Weight".
Unter den MDax-Werten treiben positive Analystenkommentare die Kurse von Gea und IVG ins Plus. Die Aktien des Anlagen- und Maschinenbauers Gea setzen sich mit einem Plus von fünf Prozent an die Gewinnerspitze der Nebenwerte. "UBS hat das Kursziel für Gea auf 31 von 26 Euro angehoben", erklärte ein Händler die Nachfrage nach dem Papier. Auch das Kursplus von IVG Immobilien von 4,6 Prozent auf 30 Euro begründeten Börsianer mit einer Analystenempfehlung. Die WestLB stufte die Titel des Immobilienkonzerns auf "Add" von zuvor "Hold" hoch.
Spekulationen über eine Aktienplatzierung drücken im MDax die Titel von Fresenius 1,2 Prozent ins Minus. "Die WestLB und die Deutsche Bank platzieren 3,56 Mio. Fresenius-Aktien", sagte ein Händler.
Quelle: ntv.de