Wall Street-Vorschau Der Druck bleibt
18.08.2007, 15:15 UhrDie Senkung eines Leitzinses durch die US-Notenbank könnte den Anlegern nur eine kurzzeitige Atempause verschafft haben. Analysten waren trotz der Aufwärtsbewegungen nach dem überraschenden Schritt der Fed am Freitag nur vorsichtig optimistisch und rechneten meist mit weiteren Schwankungen an den Märkten. Anleger, die auf der Suche nach Hinweisen für die weitere Entwicklung sind, können sich in der kommenden Woche nur an einzelnen Konjunkturdaten orientieren, auch Quartalszahlen stehen nur wenige auf dem Kalender.
Während Investoren darauf hoffen, dass sich die positive Entwicklung vom Freitag auch in der nächsten Woche fortsetzt, sind viele Analysten noch skeptisch. Der Schritt der Fed habe zwar Vertrauen wiederhergestellt, aber über den Berg sei der Markt damit noch nicht, sagte Bill Hoskins von Mellon Capital Management in San Francisco. Die US-Notenbank hatte an Freitag vor der Öffnung der Märkte den für die Refinanzierung der Banken wichtigen Diskontsatz um einen halben Prozentpunkt auf 5,75 Prozent reduziert. Damit drehte sie erstmals seit den Turbulenzen nach den Anschlägen vom 11. September 2001 zwischen zwei regulären Sitzungen an der Zinsschraube. Nach den Ausfällen bei den zweitklassigen Hypothekenkrediten leihen sich die Banken Hoskins zufolge jedoch auch weiterhin nur ungern gegenseitig Geld.
Weniger Hausverkäufe erwartet
Was den US-Immobilienmarkt angeht, wird das Handelsministerium am Freitag eine wichtige Kennzahl veröffentlichen: Die Zahlen über die Hausverkäufe im Juli dürften einen Hinweis auf die weitere Entwicklung auf diesem Sektor liefern. Eine Reuters-Umfrage unter Wirtschaftsexperten prognostiziert einen weiteren Einbruch der jährlichen Verkaufsrate von 834.000 im Juni auf 820.000.
Wegen der Krise am US-Häusermarkt dürften auch die Quartalszahlen der zweitgrößten Baumarktkette des Landes, Lowe's, am Montag besondere Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Weitere Einzelhändler, die in der nächsten Woche Ergebnisse veröffentlichen, sind die Discountkette Target, die Bürobedarfskette Staples, sowie die Bekleidungsunternehmen Abercrombie & Fitch und Gap. Auch der Lebensmittelkonzern H.J. Heinz legt neue Zahlen vor.
Cal Mankowski, Reuters
Quelle: ntv.de