Kurz vor 15.800 Der Nikkei steigt und steigt
03.09.2014, 07:07 Uhr
Japanische Exportwerte profitierten erneut von Kursverlusten des Yen.
(Foto: REUTERS)
Die Hoffnung auf Impulse für den Aktienmarkt durch die Kabinettsumbildung in Japans Regierung befeuert weiter die Märkte. Der Nikkei erklimmt ein neues Hoch, auch der Topix gewinnt. Besonders Finanztitel sind derzeit gefragt.
Ein bevorstehender Kabinettsumbau hat dem japanischen Aktienmarkt erneut Auftrieb gegeben. Investoren setzten auf einen neuen Schub in der Wachstumspolitik der Regierung. Ministerpräsident Shinzo Abe wollte sein neues Kabinett noch im Tagesverlauf vorstellen.
Der 225 Werte umfassende Nikkei-Index stieg zwischenzeitlich auf ein Sieben-Monats-Hoch. Im Handelsverlauf notierte er 0,8 Prozent höher auf 15.799 Punkten. Der breiter gefasste Topix-Index legte 0,6 Prozent zu auf 1305 Zähler.
Zu den Gewinnern zählten Finanztitel. Nomura Holdings zogen 1,2 Prozent an, Daiwa Securities 1,7 Prozent. Exportwerte profitierten erneut von Kursverlusten des Yen. Die stärkere Konjunkturerholung in den USA macht den Dollar für Investoren attraktiver. Die US-Währung stiegt auf 105,20 Yen von 105,09 im späten New Yorker Handel am Dienstag.
Der Euro lag kaum verändert mit 1,3133 Dollar. Der Schweizer Franken notierte zum Euro mit 1,2073 und zum Dollar mit 0,9193.
Quelle: ntv.de, kst/rts