Marktberichte

Hoffen auf Zinssenkung Die Bullen sind zurück

Den ganzen November lang ging es an der Wall Street abwechselnd auf und ab, und stets hatten die Bären die Oberhand. Am Mittwoch wendete sich das Blatt: Den zweiten Tag in Folge stürmten die Bullen über das Parkett; die amerikanischen Börsen sahen eine beeindruckende Rally zur Wochenmitte.

Der Dow-Jones-Index verbesserte sich um 331 Zähler oder 2,6 Prozent auf 13.289 Punkte und hat damit binnen zweier Handelstage mehr als 500 Punkte gutgemacht. Am Montag waren die Blue Chips erstmals um mehr als zehn Prozent unter ihre jüngsten Höchststände gerutscht und hatten damit offiziell eine Korrektur markiert.

Die Performance der übrigen Indizes war ebenso stark: Der marktbreite S&P-500-Index kletterte um 40 Zähler oder 2,8 Prozent auf 1469 Punkte, und die Hightech-orientierte Nasdaq schloss mit einem Plus von 82 Zählern oder 3,2 Prozent bei 2662 Punkten.

Eine ganze Reihe von Gründen hatte die Bullen auf das Parkett zurückgebracht. Bernanke-Vize Donald Kohn machte Anlegern mit einer Konjunkturanalyse am Morgen Hoffnung auf eine Zinssenkung und widersprach damit bisherigen Äußerungen der Notenbank. Anleger hatten sich zuletzt immer mehr damit abgefunden, dass die Fed den Leitzins nicht weiter senken würde.

Dass das Beige Book der Notenbank am Mittag recht schwach gemeldet wurde, verstärkt die Hoffnung der Anleger auf Schützenhilfe. Zudem blieben die Bestellungen langlebiger Güter mit einem Minus um 0,4 Prozent enttäuschend, zumal hohe Militärbestellungen steile Einbrüche in anderen Sektoren verdeckten. Die Rüstungsbranche ausgenommen fiel der Index um 0,9 Prozent.

Dem Markt kam zudem recht, dass der Ölpreis erneut steil nachgab. Die jüngsten Spekulationen um eine Anhebung der Förderquoten durch die Opec wühlen die Rohstoffmärkte auf, und der Ölpreis schloss am Mittwoch unter 91 Dollar pro Fass. Damit hat das Schwarze Gold seit Wochenbeginn mehr als sieben Prozent abgegeben und ist von der 100-Dollar-Marke wieder deutlich abgerückt.

Mit dem Ölpreis fällt der Inflationsdruck, was der Notenbank im Falle einer Zinssenkung nur entgegenkommen würde. Von einer möglichen Zinssenkung würde vor allem der Finanzsektor profitieren, weshalb es in den Sektor am Mittwoch die größten Gewinner gab - zumal zahlreiche Shorts eingedeckt wurden. Citigroup kletterten um sieben Prozent, und auch J.P. Morgan und American Express gehörten zu den besten Papieren im Dow.

Außerhalb des Dow verbesserten sich die Aktien von Fannie Mae um fast zehn Prozent und die Papiere von Freddie Mac um 14 Prozent. Der halbstaatliche Hypothekenleiher gibt neue Aktien über sechs Milliarden Dollar aus, um an dringend notwendiges Kapital zu kommen. Gleichzeitig senkt man die Dividende um 50 Prozent auf 25 Cent pro Aktie.

Das Bankhaus Wells Fargo bildet unterdessen Rückstellungen von 1,4 Milliarden Dollar um Kreditausfälle zu decken. Das schockierte Anleger nicht; die Aktie kletterte um drei Prozent.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen