Marktberichte

US-Konjunkturskepsis Dollar unter Druck

Eine um sich greifende US-Konjunkturskepsis hat den Dollar zu Wochenbeginn belastet und dem Euro zumindest zeitweise über die Marke von 1,56 Dollar geholfen. Die Umsätze am Devisenmarkt blieben am Montag vergleichsweise dünn.

Händlern zufolge hat das auf den tiefsten Stand seit 1980 gesunkene US-Konsumentenvertrauen Investoren verunsichert und für neuen Verkaufsdruck bei der US-Währung gesorgt. Das Wirtschaftswachstum in der weltgrößten Volkswirtschaft wird zu rund zwei Dritteln vom privaten Konsum getragen.

Im Gegenzug zu den skeptisch stimmenden US-Daten prognostizieren Analysten für den Wochenverlauf vergleichsweise robuste Zahlen aus Deutschland. "Für den Ifo-Index erwarten wir nach dem deutlichen Rückgang im April für Mai eine leichte Erholung", schrieben die Analysten der WestLB in einem Marktkommentar. Im Schnitt sagen Volkswirte für den Ifo-Index einen leichten Rückgang auf 102,0 von 102,4 Punkten voraus. Auf mittlere Sicht werden aber auch die Aussichten für die hiesige Wirtschaft skeptischer beurteilt. "Die Konjunkturschwäche in den USA, Großbritannien und bei den südeuropäischen Schwergewichten dürfte der deutschen Konjunktur mehr und mehr zu schaffen machen", folgern die Analysten von HSBC Trinkaus.

Der Euro stieg in der Spitze auf 1,5632 Dollar und pendelte am Nachmittag um die Marke von 1,56 Dollar. Die Europäische Zentralbank ermittelte am Mittag den Referenzkurs des Euro mit 1,5577 (1,5498) Dollar. Im Referenzkursverfahren der Banken EuroFX wurde der Wert mit 1,5578 (1,5458) Dollar ermittelt.

Am Rentenmarkt kam angesichts steigender Aktienkurse Verkaufsdruck auf. Der Bund-Future fiel um bis zu 23 Ticks auf 113,40 Zähler. Die zehnjährige Bundesanleihe gab 18 Ticks nach auf 98,40 Punkte und rentierte mit 4,192 Prozent. Die Umlaufrendite öffentlicher Anleihen fiel auf 4,23 (Freitag: 4,29) Prozent. Der Rex-Rentenindex lag 0,06 Prozent höher bei 117,0027 Punkten.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen