Marktberichte

Wall Street feiert Rekord Dow auf Allzeithoch

Von Lars Halter, New York

An der Wall Street knallen die Korken. Am Donnerstag waren alle großen Indizes in Rekordlaune. Starke Konjunkturdaten, gute Zahlen aus dem Einzelhandel und ein lange erwarteter Merger trieben die Kurse an. Der Dow-Jones verbesserte sich um sensationelle 285 Zähler oder 2,1 Prozent auf 13.862 Punkte – ein neues Allzeit-Hoch.

Während die Blue Chips damit den größten Tagesgewinn seit vier Jahren feierten, fielen auch in den übrigen Indizes alle Schranken. Der marktbreite S&P-500-Index schaffte mit einem Plus von 29 Zählern oder 1,91 Prozent auf 1547 Punkte ebenfalls einen neuen historischen Höchststand.

Und wenn die Nasdaq von ihrer Rekordmarke auch noch weit entfernt ist, verbesserte sie sich am Donnerstag immerhin um 50 Zähler oder 1,88 Prozent auf 2701 Punkte und schaffte damit den steilsten Tagesanstieg seit einem halben Jahr.

Woher kam die unerwartete Kraft an den Börsen? – Zunächst aus dem konjunkturellen Umfeld. Zwar ist das Handelsbilanzdefizit im Mai auf 60 Milliarden Dollar angewachsen. Allerdings haben nicht nur die Importe deutlich zugelegt, sondern auch die Exporte, was für die anhaltende Stärke der amerikanischen Wirtschaft spricht.

Gute Nachrichten kamen auch vom Arbeitsmarkt: Die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung ist in der vergangenen Woche auf den niedrigsten Stand seit zwei Monaten zurückgegangen.

Darüberhinaus trieb der Einzelhandel die Börse an. Zahlreiche Unternehmen meldeten am Donnerstag bessere Monatsumsätze als erwartet, darunter JC Penney und Costco. Größter Gewinner war allerdings Wal-Mart, nachdem man die Erwartungen deutlich geschlagen und gleich die Prognosen für den laufenden Monat angehoben hatte. Kleiner Wermutstropfen: Historisch betrachtet waren die Umsatzzahlen der Branche nicht überwältigend, vielmehr waren die Erwartungen niedrig.

Größter Gewinner im Dow war die Aktie von Alcoa mit einem Plus von mehr als sechs Prozent. Anleger feiern, dass der Alu-Hersteller nun wohl nicht den kanadischen Konkurrenten Alcan übernehmen wird. Dem sprang nämlich Rio Tinto als "weißer Ritter" bei, der das Unternehmen für 38 Milliarden Dollar kaufen will. Alcoa ist jetzt mehr denn je Übernahmeziel von BHP Billiton.

Die übrigen Dow-Gewinner kamen aus allen Branchen: Unter den Top-Werten schlossen die Hightech-Werte Intel und Hewlett-Packard, die Finanzsaktien von American Express und Citigroup ebenso wie Industriewerte wie Honeywell und Caterpillar. Alle genannten verbesserten sich am Donnerstag um mindestens zwei Prozent.

Eher schwach lief der Handel für General Electric. Der Industrie-Multi holte nur 0,2 Prozent, nachdem man einen geplanten Milliarden-Deal abblasen musste. Man wird nun nicht für 8,13 Milliarden Dollar die Diagnostik-Sparte von Abbott übernehmen, da sich die beiden Unternehmen in den Verhandlungen nicht auf bestimmte Details einigen konnten.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen