Charttechnik macht Mut Dow hilft dem Dax
24.05.2012, 07:52 Uhr
(Foto: picture alliance / dpa)
Der Dow macht mal so eben 175 Punkte Verlust wett. Der Dax sollte dieses positive Zwischenfazit von der Wall Street nutzen, um selbst einige Zähler zuzulegen. Marktteilnehmer rechnen aber damit, dass der weitere Handelsverlauf von Konjunkturimpulsen wie diversen Einkaufsmanager-Indizes und dem Ifo-Index abhängt.
Die Erholungs-Rally der Wall Street dürfte im frühen Geschäft auch den Dax antreiben. Banken und Broker rechneten angesichts der Erholung im New Yorker Schlussgeschäft am Vorabend für die Eröffnung am Donnerstag mit einer leichten Erholung. Der Dow hat nach 18.30 Uhr MESZ Verluste von 175 Punkten aufgeholt, den großen Teil davon nach 20.30 Uhr MESZ. "Es ist positiv, wenn im späten Geschäft Kaufdruck aufkommt", meint ein Marktteilnehmer. Das deute auf weiteres Erholungspotenzial in New York hin, und die Stimmung in Europa sollte davon zumindest gestützt werden.
Allerdings dürfte die Erholung im Dax erst einmal von schwachen Wirtschafts-Indikatoren aus China gebremst werden. Der von HSBC veröffentlichte Einkaufsmanager-Index ist im Mai auf 48,7 gefallen nach zuvor 49,3, damit liegt er weiter auf Rezessionsniveau.
Konjunktur und Technik
Neue Impulse dürften nun von Einkaufsmanager-Indizes aus Europa, dem deutschen Ifo-Geschäftsklima-Index und am Nachmittag von US-Daten wie den Auftragseingängen für langlebige Wirtschaftsgüter ausgehen. Bereits vorbörslich werden überarbeitete Zahlen zum deutschen Wirtschaftswachstum im 1. Quartal vorgelegt.
"Wie erwartet nichts rausgekommen", meint ein Händler mit Blick auf das Treffen der Staats- und Regierungschefs der Eurozone. Damit gebe es allerdings auch keine neuen negativen Impulse aus der Politik. Der Euro liegt knapp über dem neuen Zweijahres-Tief, auf das er am Mittwoch im Vorfeld des Gipfels gefallen war.
Die technische Situation dürfte sich entspannen, wenn sich der Dax wieder über 6300 Punkten stabilisiert. Dann könnte eine zweite Erholungswelle den Dax über das letzte Zwischen-Hoch bei 6446 Punkten treiben, meinen Marktteilnehmer.
Quelle: ntv.de, rts/DJ