Marktberichte

Trotz mauen Handels Dow schafft neues Rekordhoch

Der Aufwind hält an.

Der Aufwind hält an.

(Foto: imago stock&people)

An den US-Börsen setzt sich der Aufwärtstrend zu Beginn der neuen Woche fort. Der Dow Jones erklimmt neue Höhen. Starkes Gedränge herrscht am "Veterans Day" allerdings nicht.

Nach der Rally der vergangenen Woche haben die Anleger an der Wall Street am Montag etwas durchgeatmet. Der Dow-Jones-Leitindex kletterte dennoch auf ein neues Rekordhoch, auch wenn das Handelsvolumen wegen eines Gedenktages für die Kriegsveteranen (Veterans Day) gering ausfiel. In Europa stiegen einige Anleger in der Hoffnung auf eine anziehende Weltwirtschaft wieder in die Aktienmärkte ein.

Der Dow Jones schloss 0,14 Prozent fester bei 15.783 Punkten. Im Handelsverlauf pendelte er zwischen 15.791 und 15.737 Stellen. Der breiter gefasste S&P-500 legte knapp 0,1 Prozent auf 1771 Zähler zu. Der Index der Technologiebörse Nasdaq trat auf der Stelle und beendete den Handel bei 3919 Punkten.

In den USA blieb der Anleihemarkt im Gegensatz zu den Aktienbörsen geschlossen und es gab keine frischen Konjunkturdaten. Deswegen konzentrierten sich viele Anleger auf den Donnerstag. Dann soll die voraussichtlich neue Fed-Chefin Janet Yellen im Rahmen ihrer Nominierungstour vor den Bankenausschuss des Senats treten. Beobachter hielten wegen der andauernden Geldschwemme der Notenbanken im Wochenverlauf einen weiteren Rekord des Leitindexes Dow für möglich. Am Donnerstag hatte die Europäische Zentralbank (EZB) den Leitzins überraschend gesenkt.

Die Diskussion um die Frage, wie lange die US-Notenbank noch über den Ankauf von Immobilienpapieren und Anleihen monatlich 85 Milliarden Dollar in die Finanzmärkte pumpen wird, sorgte an der Wall Street für Kaufzurückhaltung. Viele Anleger rechneten offenbar für Dezember mit einer ersten Drosselung, sagte Rabobank-Volkswirt Philip Marey. Er halte diesen Termin aber für verfrüht.

Bei den Einzelwerten standen in New York Tesla und Transocean im Mittelpunkt. Die Aktie des Elektroautobauers legte 4,9 Prozent zu. Nachdem zuletzt mehrere Fahrzeuge in Brand geraten waren, hatte das Papier in der Vorwoche sich noch so schlecht wie letztmals Anfang 2012 präsentiert. Die Transocean-Aktie gehörte mit einem Aufschlag von 3,6 Prozent ebenfalls zu den Gewinnern. Der auf Tiefseebohrungen spezialisierte Ölkonzern einigte sich mit Finanzinvestor Carl Icahn darauf, künftig eine Dividende zu zahlen und die Zahl seiner Direktoren zu verringern.

Quelle: ntv.de, rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen