Marktberichte

Schwache Konjunkturdaten Dow schließt schwach

DAB0803_20120904.jpg6964468866835497628.jpg

(Foto: AP)

Enttäuschende heimische Wachstumssignale und anhaltende Unsicherheit über mögliche Staatsanleihenkäufe der großen Notenbanken sorgen an den US-Börsen für einen schwachen Marktschluss. Nach dem langen Wochenende gehen die Kurse in Richtung Süden.

Konjunktursorgen haben das Geschehen an den US-Finanzmärkten beherrscht und die Anleger vorrangig auf Gold setzen lassen. Andere Rohstoffe wie Öl hatten das Nachsehen, nachdem eine Rückkehr der Wirtschaft auf Wachstumskurs wieder ein Stückchen weiter in die Ferne gerückt schien. Aber auch Staatsanleihen, normalerweise in Krisenzeiten ein beliebter Zufluchtsort risikoscheuer Investoren, wurden verschmäht. Am Aktienmarkt begrenzten Gelegenheitskäufe im späten Handel den Schaden.

Dow Jones
Dow Jones 45.492,06

Der vielbeachtete ISM-Index für das Verarbeitende Gewerbe entfernte sich mit einem Stand von 49,6 im August noch mehr von der Expansionsschwelle bei 50 Punkten. Der Index enttäuschte auch die Erwartungen der Volkswirte, die eine leichte Erholung auf 49,9 Punkte erwartet hatten. Die Subindizes zeugten von einer unverändert schwachen Nachfrage bei gleichzeitig kräftig steigenden Preisen. Vom Immobilienmarkt kamen ebenfalls schlechte Nachrichten. Die Bauausgaben sind im Juli überraschend zurückgegangen.

Der Dow-Jones-Index verlor am ersten Handelstag nach dem langen Feiertagswochenende 0,4 Prozent auf 13.036 Punkte. Am Montag waren die US-Börsen wegen des Feiertags Labor Day geschlossen. Der S&P-500 gab um 0,1 Prozent auf 1405 Punkte nach. Der Nasdaq-Composite stieg um 0,3 Prozent auf 3.075 Punkte.

Am Aktienmarkt litten besonders die Papiere von Konjunkturzyklikern wie Caterpillar (-2,7 Prozent) unter den schwachen Wirtschaftsdaten. Im Automobilsektor profitierten Ford-Aktien von guten August-Absatzzahlen und legten um 0,8 Prozent zu. Der Kurs von General Motors sank dagegen um 0,2 Prozent, obwohl auch dieses Unternehmen im vergangenen Monat überraschend viele Fahrzeuge verkauft hat.

Apple-Aktien schlossen den Handel mit einem Plus von 1,5 Prozent. Das Unternehmen hat Medienvertreter für den 12. September zu einer Veranstaltung eingeladen. Es wird erwartet, dass Apple dort sein neues iPhone vorstellen wird.

Facebook-Aktien erreichten im Verlauf bei 17,55 Dollar ein neues Allzeittief, nachdem sowohl Morgan Stanley als auch J.P. Morgan ihre Kursziele für das soziale Netzwerk gesenkt hatten. Zur Schlussglocke notierten die Titel um 1,8 Prozent niedriger bei 17,73 Dollar.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen