Chinas Konjunktur staubt Eisenerz auf Mehrmonatstief
13.03.2013, 08:06 Uhr
Eisenerz ist ein wichtiger Grundstoff für Chinas wachsende Wirtschaft.
(Foto: picture-alliance/ dpa)
Chinas Wirtschaft erlebt derzeit nicht wie sonst üblich eine starke Frühjahrsbelebung. Das spüren auch die Rohstoffmärkte. Der Preis für Eisenerz fällt - und das deutlich. Auch Kautschuk verbilligt sich erneut.
Ein schwache China-Nachfrage hat den Preis für Eisenerz am Mittwoch auf den tiefsten Stand des laufenden Jahres gedrückt. Eine Tonne zur Lieferung nach China kostete 143,40 Dollar und notierte damit rund zehn Prozent unter dem Hoch von Mitte Februar. Der in Shanghai gehandelte Terminkontrakt rutschte um zwei Prozent auf 3820 Yuan (615 Euro) je Tonne ab.
Da die übliche Frühjahrsbelebung der China-Nachfrage derzeit geringer ausfalle als gedacht, versuchten Händler verzweifelt, ihre Ladungen so schnell wie möglich loszuschlagen, sagte ein Börsianer. "Der Stahl-Absatz ist zu schwach. Das könnte weitere Hütten dazu veranlassen, die Produktion zu kürzen."
Hohe Lagerbestände schickten zudem den Preis für Kautschuk erneut auf Talfahrt. Der japanische Terminkontrakt fiel um bis zu 4,5 Prozent auf 279,40 Yen (2,24 Euro) je Kilogramm. Der in Shanghai gehandelte Future verlor 3,1 Prozent und war mit 22.860 Yuan (2821 Euro) je Tonne sogar so billig wie zuletzt im September 2012.
Quelle: ntv.de, rts